Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Localization in Geophysics, Geohazards and Geoengineering

Projektbeschreibung

Umfassende Untersuchung von Lokalisierungsphänomenen in Geomaterialien

Die Verformungslokalisierung ist ein auffälliges und allgegenwärtiges Phänomen in Geomaterialien und spielt eine wichtige Rolle in der Geophysik, bei Georisiken und beim Geoengineering. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt LOC3G zielt darauf ab, das Wissen über die Multiskalen- und Multiphysiksimulation von Lokalisierungsphänomenen zu erweitern und zu verbreiten. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, soll im Rahmen des Projekts ein integrierter Ansatz verfolgt werden, bei dem geologische In-situ-Erhebungen, Labortests, konstitutive Modellierung, numerische Simulationen und reale Anwendungen kombiniert werden. Mit LOC3G soll ein besseres und umfassenderes Verständnis der Lokalisierungsmechanismen entwickelt werden, um Modelle der nächsten Generation für Forschung und Ingenieurwesen zu erstellen, die zu sicheren und wirtschaftlichen Lösungen in den Bereichen Geophysik, Georisiken und Geoengineering führen.

Ziel

Deep understanding of localized deformation in geomaterials plays a central role in tapping geo-resources and energy, mitigating geohazards and designing built environment. Our project LOG3G seeks to advance and share the knowledge of the multiscale and multiphysics modelling of localization phenomena in geomaterials (soils and rocks), with the aim to create cutting-edge predictive models serving the communities in geophysics, geohazards, and geoengineering. We take an integrated approach by combining the diverse expertise of a multidisciplinary consortium, including geological surveys, constitutive modeling and numerical simulations, laboratory tests, and real-world applications such as CO2 storage and geo-resource/energy exploitation. LOG3G will generate lasting impact on the safety and economy in interaction with geomaterials across the disciplines. The ultimate goals are to develop better insight into the complex localization behavior of geomaterials, to provide the researchers and practitioners with the next generation predictive tools, to share and disseminate the knowledge to broad audience by secondment and training beyond the project network, and finally to contribute to the sustainable development of our society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 570 400,00
Adresse
GREGOR MENDEL STRASSE 33
1180 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0