Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital, autonomous, Intelligent and Synchronous system for Continuous identification, Optimization and Value Extraction of Resources from the end-of-use built environment

Projektbeschreibung

Aufbau einer Zukunft des nachhaltigen Bauens

Der heutige Rückbau von Gebäuden stellt eine Herausforderung dar: Wie können wir wertvolle Materialien effizient zurückgewinnen und gleichzeitig die Umweltauswirkungen minimieren? Um diese Frage zu beantworten, soll im EU-finanzierten Projekt DISCOVER dieser Prozess mit einem autonomen, intelligenten System zur Identifizierung und Analyse von Materialien in Gebäuden am Ende der Lebensdauer revolutioniert werden. Das Projektteam wird durch den Einsatz von Robotern, KI-Algorithmen und kontinuierlichem Scannen Gebäudemodelle mit allen notwendigen Informationen versorgen, um die Ressourcennutzung zu optimieren, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu fördern. Dieser Ansatz verwandelt Abbruchstandorte in Materialbanken und leistet Pionierarbeit bei der Integration von digitalen Zwillingen, multikriteriellen Bewertungen und bewährten Abbruchverfahren für eine nachhaltige Stadtentwicklung. DISCOVER wird mit Versuchen in Belgien, Spanien, Polen und Portugal die Zukunft der Baupraktiken in ganz Europa neu gestalten.

Ziel

DISCOVER aims to develop an autonomous, synchronous, continuous and intelligent identification and data analysis system for materials and products in existing end-of-life built works. The proposed approach will provide key stakeholders, including academia research performers, along with construction industry representatives, with data-driven insights to make deconstruction more efficient, optimise the use of resources, improve the environmental footprints and enhance the circularity of construction and demolition, unlocking the potential of end-of-life built works, which will become material banks. The expected outcomes include an autonomous robotic platform coupled with continuous identification tools to scan built works and provide synchronous quantitative and qualitative data from different materials, including complex and concealed elements. Artificial intelligence algorithms will allow a rapid analysis of the properties and characteristics of components, and feed the automated scan-to-BIM model creation. The multi-dimensional BIM, including selective demolition processes, labour productivity, and technical planning, will become a Digital Twin of the demolition site optimised by social, economic, and environmental multi-criteria assessments. This approach will highly contribute to significantly increasing the supply of traceable and sustainable construction materials and products for enhancing their wider market acceptance, following the waste hierarchy. The social impacts of digital transformation in the construction sector will be considered, and also new professional development tools for the relevant stakeholders will be proposed. The system will be tested in 4 different real demolition sites (Spain, Portugal, Poland and Belgium), offering a complete range of built work typologies and wide geographical coverage to demonstrate the replicability potential of DISCOVER, increasing the project dissemination capacity and awareness among the construction sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-TWIN-TRANSITION-01-TWO-STAGE

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 208 008,75
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0