Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precarious Labour in Asia: Exploring Challenges and Solution to Labour Insecurity through Case-Study-Based Evidence from 8 Asian Countries

Projektbeschreibung

Globale Herausforderungen der informellen Beschäftigung im Fokus

Weltweit sind mehr als zwei Milliarden Menschen informell angestellt, sodass diese Art der Beschäftigung enorme Auswirkungen hat. Diese Veränderungen werden durch Faktoren wie den Klimawandel und die COVID-19-Krise noch verschärft. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird dieses drängende Problem im Projekt PRELAB über einen Zusammenschluss mit akademischen und Entwicklungsorganisationen angegangen. Dabei geht es konkret darum, Forschende auszubilden, Methodiken anzupassen und den Dialog auszubauen, um die Informalität global zu erfassen und zu bekämpfen. Das PRELAB-Team verknüpft Forschung mit praktischer Anwendung, um die unverhältnismäßigen Auswirkungen auf die informelle Beschäftigung insbesondere in Entwicklungsländern abzuschwächen. Über die Zusammenarbeit mit der Politik und Unternehmen will das PRELAB-Team eine sinnvolle Veränderung anstoßen und die nachhaltige Entwicklung auf globaler Ebene fördern.

Ziel

A recent ILO report estimates that two billion workers are active in the informal economy. The relevance of the phenomenon is even higher if the secondary effects of informal employment are considered and is likely to get worse, given that climate change has come to increasingly affect those living in conditions of vulnerability, pushing more people into the informal sector. Although informal economic activity is widely present in Europe and North America, constituting around 20% of the national GDP, developing and emerging economies suffer disproportionately from this phenomenon. For example, the ILO estimates that Africa, Asia and Latin America host 93% of the worlds informal employment and have been on the rise due to the Covid-19 crisis. Altogether, the World Bank and ILO estimate that almost a billion people entered precarious work because of the pandemic, with women and young people being the most affected categories. PRELAB network includes academic and development organisations, all with a major focus on informality and development, to: 1) Train researchers in methodologies to measure informality in a global perspective; 2) Conceptualise ways to apply qualitative and quantitative methodologies that were successfully used Eastern Europe and Central Asia to our target countries in the Asia Pacific region; 3) Produce a consistent narrative on how to measure and tackle informality in emerging economies; and 4) Engage with policymakers and business actors, in addition to the scientific community, to identify ways to apply these approaches into development practice worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LATVIJAS UNIVERSITATE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (9)

Mein Booklet 0 0