Projektbeschreibung
Innovative Recycling-Technologie für Altglas
Für das Recycling von Glas sind ausgereifte Technologien mit hohem Energieverbrauch notwendig, um große Mengen Glas zu schmelzen. Dieses Schwerlastsystem ist starr und nur für bestimmte Glasarten geeignet. Im EU-finanzierten Projekt EVERGLASS wird eine neue Technologie zum Recycling von Glas vor Ort namens Glaslasertransformation vorgestellt: Mit dieser Technologie kann Glas unendlich häufig wiederverwendet werden. Dieser innovative Ansatz unterscheidet sich insofern vom traditionellen zentralen Recycling, dass die Nutzenden Altglas in eine Maschine geben und das gewünschte neue Produkt auswählen. Mit der Technologie werden bestehende Systemgrenzen ausgereizt, indem ein umweltfreundliches Modell aufgebaut wird, das Flexibilität für Materialien und Prozesse bietet. Über EVERGLASS wird das Recycling revolutioniert, Beteiligungsprobleme werden durch personalisierte recycelte Produkte überwunden und das Glas geht als dem umweltschädlichen Kunststoff überlegenes Material hervor.
Ziel
"Glass recycling uses mature technology limited by high energy consumption to melt tons of glass and the inflexibility of a heavy-duty system. Current technology only allows the recycling of certain glasses and a very small amount of waste generated. A new technology is required to allow the integral recycling of all types of glass, drastically reducing the carbon footprint. EverGLASS proposes to develop a radically new technology called ""glass laser transformation"" for on-site glass recycling and the generation of customized or technical products. Users will feed waste into a new machine and select which new product to get. The vision is ambitious, as it aims to bring to the consumer market a novel technology to enable virtually infinite reuse of glass. It is also radical since, through a multipurpose system capable of being located on any site, it proposes an alternative approach to the traditional centralized recycling process (particularly where this model is not possible, generating thousands of tons of glass waste annually taken to landfills). The new technology goes beyond the current limitations of the systems (high energy use, expensive and rigid process, strong logistical requirement), adopting a highly environmentally friendly model that will allow flexibility in the use of the material and in the process. Therefore, EverGLASS has the potential to revolutionize recycling as a concept. It also addresses one of the main problems with recycling, user participation, in an innovative way by allowing the personalization of recycled items of different use. Finally, it aims to encourage the use and reuse of glass as a quality material, displacing more environmentally problematic materials, such as plastics. This project brings together experts from advanced laser technologies (UVIGO), glass and ceramics science (ICV-CSIC), glass processing and engineering (TnUAD), risk and impact assessment (ACTALIA), Social Sciences (ESCI) and numerical simulation (ITWM)."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Keramik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
36310 VIGO PONTEVEDRA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.