Projektbeschreibung
Geräte zur künstlichen Beatmung nach biologischem Vorbild
Beim akuten Atemnotsyndrom (ARDS) handelt es sich um eine schwere Lungenerkrankung, die durch eine schnell einsetzende Entzündung in der Lunge gekennzeichnet ist sowie Flüssigkeitsansammlungen und eine eingeschränkte Sauerstoffaufnahme bewirkt. Die verfügbaren Therapien wie etwa die maschinelle Beatmung und die extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) sind mit hohen Risiken verbunden. Bei der ECMO werden synthetische Hohlfasermembranen verwendet, um die Lungenfunktion zu ersetzen, diese sind jedoch in Bezug auf Effizienz und Hämokompatibilität unzureichend. Der Vorschlag des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts BioMembrOS lautet, die Atmung von Vögeln und Fischen nachzuahmen, um einen wirksameren biomimetischen Ansatz gegen das akute Atemnotsyndrom zu verfolgen. Die Forschenden werden Membranstrukturen entwickeln, die eine verbesserte Hämokompatibilität und Gasdurchlässigkeit zu bieten haben. Insgesamt ist zu erwarten, dass die Beatmungsgeräte im Zuge dieser Arbeit revolutionäre Veränderungen durchlaufen werden.
Ziel
Acute respiratory distress syndrome (ARDS) is currently seen in huge numbers of patients worldwide due to the COVID-19 pandemic,
but also before that, respiratory diseases were the third largest cause of death in the EU. Current therapy for respiratory failure
includes mechanical ventilation and extracorporeal membrane oxygenation (ECMO) both associated with high morbidity and
mortality. In ECMO devices the functionality of the lungs tissue membranes that are responsible for gas exchange during breathing is
usually taken over by bundles of synthetic cylindrical hollow fiber membranes. Geometries and transport characteristics of standard
hollow fiber membranes are not suitable for re-building the structurally complex and dynamic contracting microstructure of the
mammalian lung and consequently, artificial devices to assist/replace respiration still face major limitations in size, flow characteristics
and hemocompatibility that impede the development of efficient intracorporeal devices. In BioMembrOS, we want to follow a
groundbreaking new biomimetic approach, and replicate main characteristics of the most effective respiration found in vertebrates,
mainly birds and fish, in order to develop membrane structures that will serve as key elements for a novel generation of artificial
respiration devices. To reach this goal, we will a) optimize geometry of the membrane structure by mimicking microstructure of the
gills of fish to increase outer surface per membrane area, mimicking globular shape of the gas transporting inner lumen and
interconnected arrangement of membrane fibers of avian respiration; b) design and control flow characteristics and boundary layer
applying μPIV experimental flow investigations and structural design optimization; c) design and synthesize bi-soft segment
polyurethane membranes with increased hemocompatibility and gas permeability with phase inversion; and d) verify and benchmark
the boosted mass transfer capabilities by in-vitro blood tests
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft Polyurethan
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1040 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.