Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

For Tunable Thermochemical Energy Storage

Projektbeschreibung

Flexible, kostengünstige thermochemische Energiespeichertechnologie

Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt 4TunaTES wurde ins Leben gerufen, um den dringenden Bedarf an Energie- und Wärmespeicherung zu decken, der sich aus der Unbeständigkeit der erneuerbaren Energiequellen ergibt. Die Initiative wird eine bahnbrechende, flexible Technologie zur thermochemischen Energiespeicherung liefern, mit der die Entwicklungskosten um 90 % gesenkt werden können und die leicht an verschiedene Anwendungen angepasst werden kann. Die Forschenden streben die Herstellung eines Prototyps zur thermochemischen Energiespeicherung für den Hausgebrauch an und entwickeln neue Materialien für die thermochemische Energiespeicherung mit abstimmbaren Phasendiagrammen, Wärmetauschkomponenten mit hoher Fertigungsflexibilität und innovative Systeme mit stromangepassten thermodynamischen Zyklen. 4TunaTES bringt Fachleute aus der Materialwissenschaft, der physikalischen Chemie, dem Maschinenbau und der Entwicklung von Wärmebatterien zusammen, um das Potenzial der thermischen Energiespeicherung zu erschließen.

Ziel

To accelerate the energy transition there is an urgent need for energy storage both for electricity and heat due to the intermittency of renewable resources. As a large part of our energy consumption is in form of thermal energy (78% in the built environment), and as there is a large amount of unused low temperature waste heat (8900 PJ in Europe), thermal energy storage offers route towards bridging availability and demand. Long term loss-free compact heat storage is the missing link, and Thermo-Chemical Energy Storage (TCES) has the potential to play this role. Unfortunately, present TCES concepts lack flexibility as a precise fit between the phase diagram of TCES-materials, the system design and the temperature demand of an application is needed. Therefore, most of the R&D for applying TCES is very specific for a particular application and switching to another application requires that much of the R&D process has to be redone. 4TunaTES will deliver a groundbreaking flexible TCES technology that can be easily adapted to different applications (variable in- and output temperatures) and thereby reduce the development costs by 90% as the R&D the process does not have be redone repeatedly. 4TunaTES develops a TCES-prototype that can be used for domestic use cases, which addresses three challenges: 1) radically new TCES materials with tunable phase diagrams by using a second gas or dopants, 2) heat exchanging components with a high degree of manufacturing flexibility, and 3) revolutionary systems with electricity adapted thermodynamic cycles. CNR and DLR will integrate the key findings in their high-TRL project portfolio, and Cellcius (CEL) will integrate the successful materials and designs in their technology. This will unlock the potential thermal energy storage. For this purpose, a strong consortium has been built which brings together computational material scientists (VUB), physical-chemists (TUE, CIIAE), mechanical engineers (CNR, DLR) and heat battery developer (CEL).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 773 128,75
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 774 378,75

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0