Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional chemical reprogramming of cancer cells to induce antitumor immunity

Projektbeschreibung

Krebszellen durch chemische Umprogrammierung in Immunzellen verwandeln

Ungeachtet des Potenzials von Immuntherapien wird deren klinische Wirksamkeit bei soliden Tumoren durch Ausweichmechanismen des Tumors behindert. Zudem sind sie oft von schweren Nebenwirkungen begleitet. Der Vorschlag des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts RESYNC beinhaltet eine innovative Immuntherapiestrategie: die Umwandlung von Krebszellen in immunogene Antigen-präsentierende dendritische Zellen mithilfe einer durch kleine Moleküle vermittelten Umprogrammierung des Schicksals der Zellen. Die Forschenden werden die kleinen Moleküle isolieren, um die Umprogrammierung auszulösen, und Nanopartikelformulierungen entwickeln, um diese nicht nur intratumoral, sondern auch systemisch in Krebszellen einzubringen. Die Idee besteht darin, eine personalisierte Anti-Tumor-Immunität auszulösen, indem die Präsentation von Tumorantigenen gegenüber dem Wirtsimmunsystem erleichtert wird. Die Projektarbeit verspricht einen Durchbruch in der Therapeutik auf dem Gebiet der Immunonkologie, womit personalisierten, sichereren und wirksameren Krebsimmuntherapien der Weg bereitet wird.

Ziel

THE CHALLENGE: Immunotherapy has revolutionized cancer treatment but most patients do not respond due to immune evasion mechanisms, including heterogeneity and lack of tumor antigen presentation. Moreover, these therapies have met limited success in the treatment of solid tumors and are frequently associated with severe adverse effects.

RADICAL VISION: The radical vision of the RESYNC consortium is to revolutionize cancer immunotherapy through small-molecule (SM)-based reprogramming of cancer cells into immunogenic (neo)antigen-presenting dendritic cells type 1 (cDC1) to elicit a personalized anti-tumor immunity. Cell reprogramming will be coupled with nanoparticle formulations enabling safe, low cost and efficient systemic targeting of disseminated tumors. The proposed platform will enable breakthrough innovations in the cellular reprogramming-based therapeutics space and have a broad and disruptive effect on the immune-oncology therapeutics scientific field and market. With a complementary consortium, we expect to achieve proof-of-concept for chemical cDC1 reprogramming by the end of the project (2026).

IMPACT: This approach will for the first time harness the full potential of cellular reprogramming to induce immunity against tumour antigens with the tractability of systemic delivery of cDC1-inducing SMs. This project will result in next generation platforms for in vivo reprogramming and cell-targeted delivery of SMs with high cell specificity, low price and improved safety. SM-mediated antigen presentation will be combined with immune checkpoint blockade enabling immunotherapy in all patients. Ultimately, this project will set the stage for a new era of personalized, off-the-shelf cancer immunotherapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 879 312,50
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 879 312,50

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0