Projektbeschreibung
Neue Grenzen des neuromorphen Rechnens
Mit neuromorphem Rechnen wird versucht, die Effizienz und die Fähigkeiten des Gehirns nachzubilden, doch die derzeitigen Technologien haben mit der Geschwindigkeit und dem Energieverbrauch zu kämpfen. Vor diesem Hintergrund lautet das Ziel des EIC-finanzierten Projekts JOSEPHINE, diesen Bereich durch die Entwicklung von Hochtemperatur-Josephson-Kontakten zu revolutionieren, die als künstliche Neuronen und Synapsen fungieren. Diese innovativen Josephson-Kontakte versprechen schnellere und energieeffizientere neuronale Netze, die die Empfindlichkeit für Licht, magnetische und elektrische Felder integrieren. Durch den Einsatz von Strategien wie nanoskaligen Redoxreaktionen und Domänenwandbewegungen in Ferromagneten wird JOSEPHINE anpassungsfähige schwache Verbindungen schaffen, die neuromorphe Anwendungen verbessern. Dieser Fortschritt könnte den Weg für Prozessoren auf dem Niveau von Hochleistungsrechnern, autonome Fahrzeuge, das Internet der Dinge und neuartige medizinische Technologien ebnen, die Umweltbelastung drastisch verringern und gleichzeitig die Berechnungsmöglichkeiten erweitern.
Ziel
"We aim at realizing a novel class of high-temperature Josephson junctions (JJs) that behave as artificial neurons and synapses. These JJs will enable a new neuromorphic computing paradigm, in which neural networks are much faster, more energy efficient and compact than with non-superconducting approaches, and possess novel capabilities (combined sensitivity to light, magnetic and electric fields). Via these rupture ingredients, JOSEPHINE will dramatically enhance the impact of neuromorphics on its broad range of projected applications: from artificial intelligence (where it would allow supercomputer-level processors at a fraction of the environmental cost) to the control of autonomous vehicles, the Internet of Things, and novel medical applications. That constitutes the long-term vision for the science we propose. To reach that goal, we will use different strategies to realize high-Tc Josephson junctions whose weak-links are active and can be changed ""in operando"" by external stimuli. Those strategies include ""weak links"" modified by a nanoscale redox reaction, by the motion of domain walls in a ferromagnet, or by locally doping a graphene or a 2D semiconductor. Once realized, these JJs will be implemented and tested in neural networks to demonstrate their performance and their transformative effect on neuromorphics. The proposed strategy exploits recent breakthrough results of the partners (physical effects that will be implemented) and synergizes their complementary expertise via a multidisciplinary approach that marries traditionally distant disciplines: neural network engineering, superconducting electronics, and various facets of solid-state physics (superconductivity, magnetism, Dirac materials, and electrochemistry)."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.