Projektbeschreibung
Nähere Betrachtung des Gesichtsausdrucks in verschiedenen Kulturen
Über alle Kulturen hinweg ist das Verständnis des Gesichtsausdrucks entscheidend, um effektiv zu kommunizieren. Die Universalitätshypothese der Mimik wird jedoch durch kulturübergreifende Unstimmigkeiten in Frage gestellt. In der automatischen Analyse von Gesichtsausdrücken wurden zwar Fortschritte erzielt, aber das Verständnis von Emotionen in unterschiedlichen, realistischen Umgebungen bleibt begrenzt. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts ACMod darin, die kulturübergreifende Modellierung von Gesichtsausdrücken voranzutreiben. Damit werden Lücken in den Bereichen Mensch-Computer-Interaktion, Robotik und virtuelle Realität geschlossen. Mit einer Kombination aus Psychologie und Informatik zielt das Team von ACMod darauf ab, Emotionen zu digitalisieren und 4D-Gesichtsmodelle zu entwickeln. Die Projektarbeit fördert die Kollaboration zwischen der EU und ostasiatischen Partnern, um die Forschung und den Wissensaustausch zu erweitern. Das ACMod-Team wird die Kommunikation sowohl in realen als auch in virtuellen Umgebungen mithilfe intelligenter Agenten revolutionieren.
Ziel
Mind reading plays an indispensable role in human social interaction and communication. One of the key factors in mind reading is facial expression analysis. It is thus crucial to understand and model facial behaviors reflecting mental states to enhance communication experience with robots and other intelligent agents in either real social interaction or augmented virtual environments. As well, consistent cross-cultural disagreement about the emotion and intensity conveyed by gold-standard universal facial expressions questions the universality hypothesis. In recent years, even though automatic facial expression analysis has achieved excellent progress, the research of emotion understanding in realistic environment across cultures is still lacking. Substantial psychological works support the use of the appraisal theory for internal emotion detection through facial behaviors, while research in computer science mainly focuses on facial modelling but ignoring the underlying biologically-driven mechanism. Therefore, we plan to reconstruct facial macro- and micro-expressions and digitise emotion appraisal, collect 4D (dynamic 3D) facial expression dataset with culture diversity and develop autonomous 4D facial model based on the collected 4D data and cultural emotion appraisal theory, and push forward commercialisation.
ACMod project aims to advance the state of the art in understanding and modelling naturalistic facial behaviours in social interaction cross various cultures, which is essential to the next generation of human-computer interaction, robotics and augmented virtual reality techniques. This project will open up a new avenue for modelling facial behaviors by taking a fundamentally different and interdisciplinary approach, combining theories and techniques in e.g. psychology and computer science with an emphasis on social interaction applications. The project will promote knowledge exchange between EU and East Asian partners to foster the researchers involved.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Psychologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
90014 Oulu
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.