Projektbeschreibung
Modernstes Photonenstrahlungsdetektorsystem auf der Grundlage von Fortschritten in Informatik, Neurowissenschaften und KI
Das Ziel des EIC-finanzierten Projekts i-RASE besteht darin, die Strahlungssensortechnik durch die Entwicklung eines System-in-Package-Chips voranzubringen, der Informatik, Neurowissenschaften und KI in sich vereint. Angezielt wird die Entwicklung des ersten in Echtzeit funktionierenden Photon-by-Photon-Strahlungsdetektors, der in Bereichen wie der medizinischen Bildgebung, der industriellen Prüfung, der Raumfahrtinstrumentierung und der Umweltüberwachung zur Anwendung kommen kann. Die Forschenden werden physikalisch inspirierte künstliche neuronale Netze für die umfassende Sensorsignalverarbeitung und die Echtzeitmessung von Strahlungsinteraktionen entwickeln. Durch die Einbettung dieser Technologie in Hardware werden sie eine kosten- und energieeffiziente Strahlungsdetektion sowie eine intelligente Strahlungsdatenausgabe mit unübertroffener Genauigkeit und Geschwindigkeit realisieren. Ihr Ansatz wird dazu beitragen, den digitalen Datenoutput zu reduzieren und das Abrufen von Informationen über einfallende Strahlung zu erleichtern.
Ziel
"The vision of i-RASE is to pioneer a new class of radiation sensor system-in-package (SIP) chips at the intersection of computer science- and neuroscience-oriented approaches to artificial intelligence (AI) development.
The i-RASE project aims to design, build, test, and implement the first on-the-fly photon-by-photon radiation detector with transformational potential for various radiation applications, such as medical imaging, industrial inspection, scientific space instrumentation, environmental monitoring, and more.
The i-RASE project will develop physics-inspired artificial neural networks (ANNs) for comprehensive sensor signal processing (SP) and real-time (RT) measurement of radiation interactions. It will compact this technology into an ultimate vision for SP embedded in hardware (HW) as an ""all-in-one"" SIP, enabling cost- and energy-efficient detection and intelligent radiation data output with unparalleled accuracy and speed. This approach enhances measurement precision and speed by utilizing complex SP, event characterization, and on-the-fly processing of incident radiation-induced signals in near real-time. As a result, it facilitates the retrieval of comprehensive information on incident radiation, ultimately improving measurement accuracy and speed while reducing digital data output."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.