Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Coastal Zone Environment and Geo-Sciences

Projektbeschreibung

Die Küstengebiete Europas über einen geowissenschaftlichen Ansatz schützen

Küstengebiete sind wichtig für die biologische Vielfalt, Kultur und Wirtschaft Europas, sind jedoch zunehmend durch den Klimawandel gefährdet. Fast 40 % der EU-Bevölkerung lebt weniger als 50 km vom Meer entfernt. Aus den Küstengebieten stammen 40 % des BIP und 75 % des Außenhandels. Die Dynamik der Küstenlandschaften stellt ein Problem dar, für dessen Lösung fortschrittliche Methoden zur Kartierung und Überwachung erforderlich sind. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen kommen im Projekt COASTLINE die Wissenschaft, Forschung und Unternehmen zusammen. Bei der innovativen internationalen und bereichsübergreifenden Zusammenarbeit kommen Geowissenschaften und Fernerkundung zum Einsatz, um modernste Methoden zur Dokumentation und Analyse von Küstengebieten zu entwickeln. Mittels Satellitenbeobachtungen, geophysikalischen Bodenuntersuchungen und geographischen Informationssystemen wird ein nachhaltiges Konzept zum Schutz dieser wichtigen Regionen aufgestellt.

Ziel

Coastal zones can be characterized as biodiversity-rich ecosystems and places rich in cultural heritage. They host important economic modern activities either inland or in water, providing opportunities for the generation of renewable energies and tourism. In particular, for Europe, the coastal regions are tremendously significant for its economy, as approximately 40% of the EU's population lives within 50 km of the sea while almost 40% of the EU's GDP is generated in these maritime regions, and a staggering 75% of the volume of the EU's foreign trade is conducted by sea.
However, the natural dynamic landscape of the coastal zones and the complexity of interests make many local communities vulnerable to hazards, including climate change effects. These factors create a unique, constantly evolving, and challenging environment, sharing elements from deep-water investigations and dry land surveys. Therefore, novel methodologies have to develop to map and monitor these areas and adjusted for operational use to the specific conditions and socio-economic environment of each case study.
The COASTLINE project aspires to promote innovative international, inter-sectoral, and interdisciplinary collaboration in research and innovation aspects dealing with monitoring coastal zone environments through geoscience and remote sensors. It aims to establish new and improved methods and protocols for documenting and analyzing the coastal zones in selected case studies (coastal zones) of Europe. It will bring together partners from the academia /research institutions with the business sector in order to share knowledge, ideas, and infrastructures for delivering novel methodologies regarding the use of remote sensors, such as satellite observations (including the Copernicus Programme with the Sentinels' mission), ground geophysical prospections and Geographical Information Systems along with spatial statistics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNOLOGIKO PANEPISTIMIO KYPROU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 200,00
Adresse
ARCHBISHOP KYPRIANOS 31 SAVINGS COOPERATIVE BANK BUILDING 3RD FLOOR
3036 Lemesos
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0