Projektbeschreibung
Von der Natur inspirierte Gleitmittel schützen vor sexuell übertragbare Infektionen
Viele sexuell übertragbare Infektionen einschließlich der Infektion mit dem humanen Immunschwächevirus (HIV) werden aufgrund fehlender Symptome, Stigmatisierung oder unzureichender Testinfrastruktur nicht in ausreichendem Maße diagnostiziert. Gegenwärtig gibt es weder Impfstoffe noch wirksame Mikrobizide, und der Einsatz von Virostatika wird durch die späte Diagnose, den mangelnden Zugang und die Resistenzentwicklung behindert, sodass Kondome den wichtigsten Schutz vor Übertragung bilden. Im Rahmen des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts NatProLub wird vorgeschlagen, prophylaktisch wirkende Gleitmittel mit antiviralen Eigenschaften nach dem Vorbild der Natur zu entwickeln. Das Hauptziel besteht darin, das Geschlechterungleichgewicht im Bereich der sexuellen Gesundheit zu beseitigen und die HIV-Prophylaxe zu verbessern. Diese antiviralen Gleitmittel weisen weder Nebenwirkungen noch das Risiko einer Arzneimittelresistenz auf und stellen eine praktikable Lösung zur Vorbeugung gegenüber HIV, Herpes simplex und weiteren Geschlechtskrankheiten dar.
Ziel
Currently, there are no vaccines against HIV (human immunodeficiency virus) and HSV (herpes simplex virus) infections. Condom, when used properly, are the most effective means of prophylaxis against viral transmission. However, there is a significant gender imbalance in condom use because women are not always in control over their use. In addition, women are at least twice as likely as men to contract sexually transmitted infections (STIs) from infected partners. Several STIs, including HIV, are underdiagnosed due to asymptomatic infections and/or lack of testing facilities. This is particularly problematic for women from African countries, who are at high risk of contracting STIs but have poor access to testing facilities. Alternatives to condoms that use established antivirals for HIV prophylaxis come with issues such as antimicrobial resistance and low adherence in practice in high-risk groups. There are also no means other than condoms for prophylaxis against HSV. Co-infection with HIV/HSV results in a vicious cycle of mutual facilitation, as individuals who are carriers of HSV have a three- to fourfold increased risk of contracting HIV. Inspired by nature, NatProLub develops a radically novel prophylactic approach to HIV and HSV prophylaxis through the use of lubricants. By targeting women, who are particularly at risk, NatProLub has a clear vision for a user-friendly, prophylactic product that can redress the gender imbalance in sexual health while offering a low risk of side effects and avoiding the risk of developing antimicrobial resistance. The members of the NatProLub consortium have very strong backgrounds in relevant but complementary scientific disciplines that will contribute to the development of prophylactic lubricants for end users and have previous successful experience in managing large scientific projects, the creation of spin-off companies, and maintaining well-developed professional networks in academia, industry, and healthcare.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Tribologie Schmierung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus HIV
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit DNS-Virus
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel antivirals
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
751 05 Uppsala
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.