Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MagnetoElectric and Ultrasonic Technology for Advanced BRAIN modulation

Projektbeschreibung

Nichtinvasive Hirnmodulation bei neurologischen Störungen

Neurologische Störungen wie Schlaganfälle, Epilepsie und neurodegenerative Erkrankungen gehen oft mit gestörten Hirnrhythmen und Aktivitätsmustern einher. Mit aktuellen Behandlungen kann die neuronale Funktion nicht genau wiederhergestellt werden. Fortschritte in der Nanotechnologie, Mikroelektronik und Hirnforschung könnten jetzt zu vielversprechenden Instrumenten für diese Herausforderungen führen. Die gezielte, nichtinvasive Hirnmodulation ist jedoch weiterhin schwierig. Im EIC-finanzierten Projekt META-BRAIN (MagnetoElectric and Ultrasonic Technology for Advanced BRAIN Modulation) wird diese Herausforderung mit hochmodernen magnetoelektrischen Nanoarchitekturen angegangen. Mit diesen ist die präzise, drahtlose Kontrolle der neuronalen Aktivität mit minimalen Magnetfeldern möglich. In Kombination mit Ultraschalltechnologien und Graphen-Mikrotransistor-Arrays zur Echtzeitüberwachung kann die Hirnmodulation mit diesem innovativen Ansatz revolutioniert werden, um vorklinische und klinische Anwendungen für transformative Behandlungen voranzubringen.

Ziel

The pathological alterations of neurological function (e.g. stroke, trauma, neurodegeneration, epilepsy, neuropsychiatric diseases, chronic pain) are commonly associated with alterations in brain rhythms and activity patterns. There is an urgent clinical need for treatments that can precisely control and restore neural activity, taking advantage of state-of-the-art technological developments in a variety of fields including nanotechnology, nano- and microelectronics, novel materials, brain science, clinical neurology, and computational modelling. META-BRAIN (MagnetoElectric and Ultrasonic Technology for Advanced BRAIN modulation) brings together seven expert partners in these fields with the aim of achieving precise spatiotemporal control of brain activity using magnetoelectric nanoarchitectures that can be polarized by non-invasive, remote magnetic fields. This novel principle of brain activity control will minimize the amplitude of the required magnetic fields, be wireless, and have enhanced spatial resolution from single neurons to cortical areas. We will develop a model-driven fabrication of the coils and monitor the effects on brain function with arrays of graphene microtransistors that uniquely allow full-band recording, integrating all elements in a closed loop. As an alternative to remote brain stimulation we will also use novel ultrasonic technologies. The META-BRAIN control paradigm will be systematically studied in pre-clinical systems from individual neurons to the full brain. All developments and experiments will be carried out in conjunction with theoretical models that will simulate, quantify, and predict optimal arrangements and patterns for the desired output. Translation to humans will be evaluated with our clinical partners, and a detailed dissemination and exploitation plan will be developed by two expert company partners, one of which has extensive expertise in the fabrication of brain interface devices with a worldwide distribution capability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO DE RECERCA CLINIC BARCELONA-INSTITUT D INVESTIGACIONS BIOMEDIQUES AUGUST PI I SUNYER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 863 352,50
Adresse
CARRER ROSSELLO 149
08036 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 953 420,00

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0