Projektbeschreibung
Innovative Queroptimierungsplattform für Energie-, Daten- und Telekommunikationsnetzwerke
Während Telekommunikations- und Datennetze auf Energie angewiesen sind, um zu funktionieren, benötigen Energienetze zum effizienten Betrieb Daten. Diese wechselseitige Beziehung bildet des Mittelpunkt des Projekts COALESCE, das den Austausch von Fachwissen und Kenntnissen zwischen Fachleuten aus dem Energie-, Daten- und Telekommunikationssektor in Wissenschaft und Industrie fördern wird. Mit diesem kooperativen Ansatz werden projektintern Erkenntnisse aus verschiedenen Perspektiven dazu dienen, eine umfassende und wirksame Queroptimierungsplattform zu schaffen. Die vorgeschlagene Plattform verfügt über das Potenzial, das Zusammenspiel dieser kritischen Infrastrukturen zu verändern, indem das Zusammenspiel zwischen Energienetzen und Telekommunikations-/Datennetzen optimiert wird, wobei nicht nur ein effizienter Datenaustausch, sondern auch deren gemeinsame Nachhaltigkeit gewährleistet wird. COALESCE wird das erste im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt sein, mit dem in doppelter Hinsicht an der Entwicklung eines grün-digitalen Wandels in Übereinstimmung mit den Prioritäten der EU und den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN gearbeitet wird.
Ziel
COALESCE aims to develop a cross-optimization platform that enables integrated operation and interplay between the energy grids and the data and telecommunication networks. Telecommunication and data networks need energy, while energy grids need data to operate efficiently. This project will develop a framework that will optimize the interplay between energy grids and telecommunications and data networks in a way that both the infrastructure pillars (energy and telecommunications) are jointly sustainable and efficient. Through the Staff Exchange program, we will be able to exchange expertise and know-how between energy, data and telecommunications sectors across both academia and industry.
We will assess how the proposed architecture performs by validating the framework against 4 use case scenarios;
a) To investigate optimization algorithms for energy efficiency under simultaneous wireless information and power transfer (SWIPT) will be investigated in a local energy system context for a wireless sensor network.
b) To develop a novel framework for predicting and validating trading optimization strategies for in-house energy asset management, considering battery storage, flexible domestic demand, windfarm, solar cells etc,. using neural network and transfer learning-based models; while maintaining sustainable and secure exchange of data and user (or individual residence) portfolio.
c) To design novel set of measurement methodologies for the characterization of 5G/6G RAN's energy consumption and open data sets for analysis, parametric models of the energy consumption transfer function for the uplink and downlink and generative neural network models of the energy transfer function for the uplink and downlink.
d) To formulate joint data-energy-transportation robust/stochastic optimization algorithms considering computational load flexibility, intermittent energy generation and storage and multi-agent learning algorithms for collaborative e-transportation and SLES.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
X91 K0EK WATERFORD
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.