Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation 3D Tissue Models: Bio-Hybrid Hierarchical Organoid-Synthetic Tissues (Bio-HhOST) Comprised of Live and Artificial Cells.

Projektbeschreibung

Revolutionäre biohybride Werkstoffe für die Arzneimittelforschung

Biohybride Werkstoffe und physiochemische Wechselwirkungen bieten viel Potenzial für die Pharmazie und Chemie. Der Fortschritt dieser Technologien ist derzeit jedoch begrenzt und es stehen nur wenige funktionelle Optionen zur Verfügung. Finanziert über den Europäischen Innovationsrat wird im Projekt Bio-HhOST ein biohybrider Werkstoff aus lebenden und künstlichen Zellen geschaffen, um zahlreiche Wechselwirkungen zu ermöglichen. Durch die künstlichen Zellen wird das Wachstum, die Funktion und die Differenzierung der lebenden Zellen erleichtert. Sie verfügen außerdem über funktionelle Stoffwechsel, mit denen der Sektor durch chemische Wechselwirkungen revolutioniert werden könnte. Das Projektteam setzt auch 3D-Gewebemodelle und Simulationen ein, um mehr Wissen zu dem Werkstoff und dessen Reaktionen auf Krankheiten zu generieren, sodass keine Tierversuche notwendig sind.

Ziel

Bio-HhOST will build bio-hybrid materials that comprise living & artificial cells, in dynamic communication, such that artificial cells may influence the proliferation, differentiation and function of living cells. This will be accomplished by producing precision engineered, microscale, liquid and lipid bilayer-based, chemically compartmentalised artificial cells, co-localised with live cells. This will be done by an interdisciplinary team of biologists, engineers, mathematicians and entrepreneurs. The artificial cells will contain functional metabolisms, and the ability to respond to chemical stimuli in the environment to release signaling molecules, on demand, to regulate the neighboring living cells, as found in complex biological tissues. These new chemically programmable organoid-synthetic tissues will enable a paradigm shift, in both ability to elucidate and control the complexity of physio-chemical interactions within 3D tissues, and reduce animal use in pharmaceutical R&D.
To achieve these ambitions we have designed an integrated multistage workplan driving towards the following overarching aims:- Aim 1. Create 3D tissues where spatial regulation of living cell differentiation is determined by co-located (chemically programmable) artificial cells. Aim 2. Regulate and maintain such 3D tissues by dynamic communication between live and artificial cells. Aim 3. Develop multi-level, multi-approach models of organoid-synthetic tissues behavior. These will be applied to target applications; Aim4. Evaluating drug delivery vectors for next generation biological therapeutics. And Aim5. generation of complex tissues formed of distinct different regions, not achievable with current organoid protocols. These exemplify our wider ambitions for the Bio-HhOST approach including to, i) understand cell behavior in increasingly realistic 3D tissue models, ii) elucidate targets for the treatment of disease, and iii) enable the reduction of animal use in pharmacuetical research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 753 162,58
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 753 162,58

Beteiligte (4)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0