Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Depicting the extraction of cadmea and different mineral “earths” in ancient metallurgy

Ziel

Brass, a copper-ziBrass, a copper-zinc alloy, is a major alloy from Roman period and throughout the Middle Ages and early modern period. Despite its importance, relatively little systematic research has been done on its production, and archaeological evidence is less well documented than that for copper and iron smelting. One reason for this is the unassuming nature of most zinc ores and zinc-rich furnace remains, compared to the more easily identified copper or iron slags. DE CADMEA aims first to develop a systematic overview of zinc-rich materials, and related furnace remains from one of Europe's best-studied medieval mining and metallurgical regions, the Harz Mountains, before applying the experience gained onto another important mining region, Cyprus. Little is known about the exploitation of zinc in Cyprus, despite detailed and consistent references in key classical texts to the exploitation of 'earthy substances', described in a way that makes their identification as zinc/brass raw material highly likely, and several indications for zinc-rich smelting remains in the analytical literature. In collaboration with local archaeologists and geologists, the PF will systematically search for evidence for zinc-related metallurgy, broadening the current near-exclusive focus on copper metallurgy in Cyprus. DE CADMEA is an ambitious project producing an up-to-date review paper on historic brass raw materials and production technology, and potentially unravelling a totally new chapter in the metallurgy of Cyprus. The proposal also offers insight into the exploitation of non-standard earthy compounds that may be connected with other types of early metallurgy, such as the silver one. The fellowship is sided with two secondments: the Department of Mining Archaeology in Goslar, for the study of the mining district of Rammelsberg in Germany, and the Deutsches Bergbau-Museum Bochum (DBM) which will support the research with the archaeometric characterizations and interpretation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CYPRUS INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 164 328,00
Adresse
CONSTANTINOU KAVAFI 20
2121 NICOSIA
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0