Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular design and application of splice-switching antibody-oligonucleotide conjugate for hypertrophic cardiomyopathy-related MYBPC3 splice modulation.

Ziel

Familial hypertrophic cardiomyopathy (HCM) is the most common inherited heart disease and is predominately caused by mutations in genes that encode proteins associated with cardiac sarcomeres, the functional unit critical for basic contractile heart function. Nearly two-thirds of individuals with HCM experience mild to no symptoms, whereas the remaining one-third experience dyspnea, chest pain, or arrythmias that can progress into heart failure, causing sudden cardiac death, particularly in young competitive athletes. Current strategies to treat HCM include invasive procedures such as septal or left ventricular reduction therapies or cardiac implantation. Such methods are not curative, but rather aimed to treat symptoms and not the pathophysiological cause of the disease, thus highlighting the importance of new molecular therapies that can prevent HCM. One potential method to correct HCM mutations is through the use of antisense oligonucleotides (ASOs), short polymeric nucleic acid biomolecules, that can correct aberrant RNA splicing, a fundamental biological process for gene expression, by binding to pre-mRNA splice sites and block recognition by the spliceosome. However, delivery of ASOs to cardiac cell models, including cardiomyocytes differentiated from human induced pluripotent stem cells (iPSC-CMs), remains to be one of the biggest challenges in ASO efficacy. Herein, this project proposes to design and test the effects of chemically-modified, splice-switching antisense oligonucleotides conjugated to an antibody, an antibody-oligonucleotide conjugate (AOC), using a unique traceless linker strategy that has the potential to not only treat splicing defects in HCM, but also provide proof-of-concept of improved cell delivery of ASOs. AOCs will be tested in iPSC-CMs bearing cryptic splice mutations in MYBPC3 (myosin binding protein C), a gene whose mutations are commonly associated with HCM.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACAO GIMM - GULBENKIAN INSTITUTE FOR MOLECULAR MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 156 778,56
Adresse
AVENIDA PROFESSOR EGAS MONIZ
1649-035 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0