Projektbeschreibung
Pflanzenproteine für die Arzneimittelabgabe
Proteine können als wirksame Vehikel für die Arzneimittelabgabe eingesetzt werden, da sie mehrere Vorteile bieten, darunter Biokompatibilität, geringere Toxizität und gezielte Spezifität. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PRONACORE wird vorgeschlagen, Arzneimittelabgabesysteme aus Pflanzenproteinen zu entwickeln, da diese im Vergleich zu aus Plasma gewonnenen Proteinen eine geringere Immunogenität aufweisen. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeit steht die Entwicklung von Nanoträgern, die mit dem Protein Pektin aus Zuckerrüben beschichtet sind. Die so erzeugten Nanoträger werden für die parenterale Abgabe bewertet und auf ihre Selbstorganisation und Immunogenität hin untersucht. Die Projektergebnisse bergen das Potenzial, zu nachhaltigen Werkstoffen für die pharmazeutische Industrie und andere Branchen zu führen.
Ziel
Cancer is a leading cause of death in the EU and worldwide. Chemotherapy has high risks and severe side effects due to the poor bioavailability of anticancer drugs. The inefficiency of current formulation vehicles necessitates better carrier systems. Proteins, as non-toxic, biodegradable natural polymers capable of self-assembly, seem especially promising as nanocarriers to encapsulate anticancer agents. Plasma-derived protein excipients are expensive and increase the risk of infection. The use of plant proteins, however, is limited by their immunogenicity.
The main ambition of PRONACORE is to develop new, safe and sustainable, glycan-coated protein(oid) nanocarriers with reduced immunogenicity for the oral, subcutaneous, and intravenous delivery of poorly soluble anticancer agents. By a top-down approach, core-shell type corn protein hydrolysate-pectin nanocarriers will be developed, demonstrating also a high-value route for the valorisation of sugar beet pectin. In parallel, we apply a bottom-up approach to design and synthesize glycosylated proteinoid nanocarriers, tailored to the cargo compound by the careful selection of building blocks assisted by molecular dynamics tools. IP protection will be sought for the methods invented. The feasibility of the developed nanocarriers for parenteral delivery will be determined. Our study on self-assembly and the factors determining the immunogenicity of protein(oid) nanocarriers will be made widely available to the scientific community, end-users, and the public.
The concept builds on Researcher’s previous experience, incorporates new elements, and creates the opportunity to initiate further research and innovation. He intends to remain active in this field beyond the scope of the MSCA fellowship to set up his own research group at the host, securing funding from national and EU grants and building a consortium for the development of sustainable soft materials for food, cosmetics, pharma-, and nutraceutical applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1117 BUDAPEST
Ungarn
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.