Projektbeschreibung
Die Macht des Ansatzes „vom Abfall zum Schatz“ bei der Herstellung von sauberem H2-Kraftstoff
Kunststoffe, die aus der modernen Zivilisation nicht mehr wegzudenken sind, stellen heute eine Krise dar, denn mehr als 40 % der 8 Milliarden produzierten Tonnen werden zu persistenten Umweltschadstoffen. Mikro-und Nanoplastik, Nebenprodukte von Kunststoffabfall, verschlimmern das Problem noch. Die wissenschaftlichen Bemühungen um die Beseitigung von Mikroplastikabfällen stoßen auf Wissenslücken, die einen neuen Ansatz erfordern. In diesem Zusammenhang wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PlastiFuel auf das chemische Upcycling konzentriert. Konkret geht es darum, Mikroplastik durch Photoreformierung in wertvollen Wasserstoff umzuwandeln und damit eine transformative Lösung für das dringliche globale Problem der Kunststoffverschmutzung zu bieten. Dabei werden heterogene Nanomaterialien verwendet, insbesondere selbstangetriebene 3D-Nanofaserarchitekturen aus Kohlenstoff. Dieser Ansatz verspricht wirtschaftliche Vorteile und Fortschritte hin zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft.
Ziel
Plastics are playing indispensable parts in the modern civilization. Given its beneficial characteristics, it would be hard to envisage a world without plastics. However, a more sustainable method to manage plastics after usage is critically needed in the present scenario. So far wide variety of plastics have been produced over 8 billion tons, out of which about 40% have been superfluous. The plastic waste ends up as a litter, in the environment will become small fragments as microplastics (MiP)/ Nanoplastics (NiP) and only degrade slowly in natural environments and persist over years. In past decades, scientific community has investigated the efficient remediation technologies towards MiP waste. However, contemplating the MiP waste reforming to value added material, still has profound knowledge gaps. The chemical upcycling suggests a promising approach to deal with the challenges triggered by plastic wastes. Hydrogen could become an excellent energy carrier to appease the energy demand of humankind as a sustainable future alternative energy economy. The conversion of MiP into value added hydrogen fuel by photo-reforming is a newly emerging field with enormous economic potential. To better combatting the global challenges of MiP contamination, heterogenous nanomaterials play vital role due its surface functionality. The present proposed work underlines the on-site upgrading of MiP with self-propelled heterostructured 3D carbon nanofibrous based architectures (carbon-MXene/Fe-Mo2N) will be used for hydrogen evolution by photo-electrocatalytic method. These present approaches help to demonstrate ‘trash to treasure’ generation of clean H2 fuel on plastic upcycling to overcome the economical hurdle and building a pollution free economy. It helps inspiring more electrocatalytic process based fuel production in future energy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
602 00 BRNO STRED
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.