Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Socialist symbolic geography and global belonging: Yugoslav travel writings in the Third World

Projektbeschreibung

Sozialistische symbolische Geografie in jugoslawischen Reiseberichten

Im vorigen Jahrhundert lag der Schwerpunkt der europäischen sozialistischen Reiseberichte vor allem auf Afrika und Asien, da diese Kontinente politisch, wirtschaftlich und kulturell eng miteinander verbunden waren. Mit den Reiseberichten wurde entscheidend dazu beigetragen, eine Vision von gegenseitiger Verbundenheit und globaler Einheit zu fördern. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SOCGLOBE werden jugoslawische sozialistische Reiseberichte von 1945 bis 1990 untersucht. Ziel dieses Projekts ist es, die symbolische Geografie des Sozialismus zu analysieren und sie zu nutzen, um Werte, Narrative und Erinnerungen im Zusammenhang mit Solidarität und einem Gefühl der globalen Zugehörigkeit zu fördern. So soll die öffentliche Diskussion über die Zukunft Europas neu entfacht werden. SOCGLOBE wird jugoslawische Reiseschriften sammeln, darunter auch bisher nicht katalogisierte Materialien, und einen neuen Rahmen für die Untersuchung der sozialistischen symbolischen Geografie schaffen, der über das bestehende postkoloniale Modell hinausgeht.

Ziel

European socialist travel writers in the previous century turned their course to Africa and Asia, reflecting the fact that the Second and Third Worlds formed a close political, economic and cultural alliance, which was built on a popular and widely accepted vision of mutual interconnectedness and global belonging. The socialist travelogue had an important role in promoting such symbolic geography and in negotiating proclaimed and practiced solidarities with various tensions, interests and power inequalities. Today, these travelogues and the partnership between the two worlds have been forgotten, profoundly influencing how we understand the European – and global – past and future. SOCGLOBE sets to examine the Yugoslav socialist travelogue (1945–1990), as a rich place to explore socialist symbolic geography and, consequently, promote values, narratives and memories of solidarity and global belonging in order to re-inspire public debates on the European future. In line with that, SOCGLOBE has two strategic goals: (1) to compose the first comprehensive corpus of Yugoslav travel writing, thus integrating the uncatalogued material in danger of historical disappearance, and (2) to build a novel conceptual framework to explore socialist symbolic geography beyond the currently dominant postcolonial model, created for analysing relations between Western Europe and its (colonial) Other(s). SOCGLOBE challenges the postcolonial approach by incorporating imagology and Bourdieu’s concept of position-taking into the research and proposes the notion of socialist symbolic geography as a site of multidimensional and multidirectional exchange and negotiation. SOCGLOBE advances literary-, cultural- and travel writing studies beyond their Western-oriented focus, and contributes to socialist studies, historical research on Second and Third World relations and broader research on (semi-)peripheries by proposing an alternative conceptual model for framing intercultural relations.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SVEUCILISTE U ZAGREBU FILOZOFSKI FAKULTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 161 889,60
Adresse
IVANA LUCICA 3
10000 Zagreb
Kroatien

Auf der Karte ansehen

Region
Hrvatska Grad Zagreb Grad Zagreb
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0