Projektbeschreibung
Neuartige Biomarker für Lebererkrankungen
Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung betrifft einen beträchtlichen Teil der erwachsenen Weltbevölkerung. Wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird, kann sie zu schweren Erkrankungen wie nichtalkoholischer Steatohepatitis, Zirrhose und Leberkrebs führen. Derzeit sind für die Diagnostik der Stadien der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung invasive und kostspielige Leberbiopsien erforderlich, was den Bedarf an blutbasierten Biomarkern für den routinemäßigen klinischen Einsatz unterstreicht. Das vom Programm HORIZONT finanzierte Projekt RENAISSANCE zielt darauf ab, solche Biomarker mithilfe der fortschrittlichen Flüssigchromatographie und der hochauflösenden Massenspektrometrie zu ermitteln. Dazu werden Metabolomik- und Exosomenanalysen einer sorgfältig charakterisierten Gruppe von Betroffenen der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung durchgeführt. Insgesamt hat RENAISSANCE das Potenzial, neue diagnostische und prognostische Marker zu entdecken und die Krankheitsmechanismen zu erklären.
Ziel
Non-alcoholic fatty liver disease (NAFLD) has a global prevalence of nearly 25% i.e. affects one quarter of the adult population. Early phase NAFLD is reversible and can be treated, but it may progress towards life-threatening stages such as non-alcoholic steatohepatitis (NASH), cirrhosis, and hepatocellular carcinoma (HCC). The conventional diagnosis of NAFLD stages requires liver biopsy and is time-consuming and costly and there is an urgent need to identify biomarkers that can be applied in routine clinical settings, such as through blood-based testing. The identification of blood biomarkers would support earlier diagnosis and improved assessment of prognosis, ultimately supporting preventive/intervention measures to avoid progression to late stage liver disease and thus saving lives. In RENAISSANCE, a state-of-the-art liquid chromatography-high resolution mass spectrometry (LC-HRMS) metabolomics screening will be conducted upon the blood and blood-derived exosomes of a unique deeply phenotyped cohort of NAFLD patients for molecular biomarker discovery. Notably, exosome analysis shows promise for the identification of novel disease signatures but has yet to be applied to characterize NAFLD, providing high potential for the identification of new diagnostic/prognostic biomarkers for NAFLD. Furthermore, the LC-HRMS screen will be supported via targeted assays of redox metabolites and protein markers of acute inflammation. The integration of non-target and target data will provide insight into the underlying mechanisms of disease progression and further knowledge about potential causative factors of NAFLD.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Hepatologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.5 - Fostering brain circulation of researchers and excellence initiatives
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
601 77 Brno
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.