Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Frequency-agile integrated photonic light sources across the visible and near-infrared spectrum

Projektbeschreibung

Laserinnovation für veraltete Technologie

In der heutigen Technologielandschaft sind Laser vorherrschend, doch ihr Potenzial wird durch veraltete Designs behindert. Viele im Handel erhältliche Laser sind sperrige, teure Relikte, die den Anforderungen moderner Anwendungen nicht gerecht werden. Vor allem aber fehlt ihnen die Agilität und Präzision, die für Aufgaben von der medizinischen Diagnostik bis zur Quantentechnologie erforderlich sind. In diesem Zusammenhang soll im EIC-finanzierten Projekt AgiLight Pionierarbeit für integrierte Laser geleistet werden, die das blaue bis infrarote Spektrum abdecken. Durch den Einsatz modernster Hybridplattformen und des 3D-Drucks verspricht es Leistung, Präzision und eine noch nie dagewesene Agilität. Das Team von AgiLight will mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie Bereiche von der Atomphysik bis zur Entfernungsmessung umgestalten.

Ziel

Lasers are ubiquitous in science and technology, with applications ranging from optical communications and quantum technologies to metrology and sensing and to life sciences and medical diagnostics. However, most commercially used lasers are still based on legacy optical schemes. These devices are either bulky and expensive limiting product development, or lack the ability to quickly sweep or precisely control the laser wavelength, which is key to many applications. At the same time, the advent of advanced photonic integration platforms such as silicon photonics has opened new perspectives, realized only for exascale data centers in telecommunication wavelengths around 1310 and 1550 nm.
AgiLight aims at establishing a new class of integrated lasers that can address the entire wavelength range from the blue (400 nm) to the infrared (2.7 µm). These devices rely on a hybrid integration platform that combines ultra-low-loss silicon nitride photonic circuits with advanced tuning actuators and with III-V gain elements, exploiting highly scalable assembly concepts based on 3D printing. The devices will offer high output powers (> 100 mW), down to Hz-level laser linewidths, and unprecedented frequency agility with nanosecond response times and wideband tunability. Comprising leading European research groups and high-tech start-ups as well as a major industrial player, AgiLight will translate ground-breaking research to rapid technology uptake and tailor laser systems for atomic and molecular physics and optics, distance ranging and sensing using the expertise of end-users. The project covers the theoretical and nanofabrication foundations of the envisaged light sources as well as their implementation and functional demonstration in highly relevant research applications throughout the visible and near-infrared spectrum. AgiLight will lay the foundation for an all-European value chain of a novel class of light sources, covering the III-V and low-loss PICs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDEROPEN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THALES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 849 352,50
Adresse
4 RUE DE LA VERRERIE
92190 MEUDON
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 849 352,50

Beteiligte (5)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0