Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Volatolomic approaches for improving success rates in assisted reproductive technology

Projektbeschreibung

Embryonen anhand flüchtiger Verbindungen besser bewerten

Die Volatolomik ist ein neuer Bereich der medizinischen Forschung, der sich auf die Analyse der vom menschlichen Körper abgegebenen flüchtigen organischen Verbindungen konzentriert. Diese flüchtigen organischen Verbindungen sind kleine Moleküle, die in Atemluft, Schweiß, Urin und anderen Körperflüssigkeiten nachweisbar sind. Die Idee hinter der Volatolomik ist, dass Veränderungen in der Zusammensetzung oder Konzentration dieser flüchtigen organischen Verbindungen möglicherweise als Biomarker für verschiedene Gesundheitszustände dienen könnten. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts ARTVOC besteht darin, die Volatolomik bei der nichtinvasiven Bewertung der Embryonenqualität einen Schritt voranzubringen. Angezielt wird, die lebensfähigsten Embryonen für den Transfer zu herausfinden und die Erfolgsquote der In-vitro-Fertilisation zu erhöhen.

Ziel

Volatolomics has emerged as a new frontier in deciphering unreached matters related with health conditions. Volatolomics research is based on the study of the volatile compounds emitted by biological samples. It was demonstrated that the volatiles emitted though breath, skin, feces, urine or cells can provide useful information for the diagnosis of an important number of diseases, such as cancer, diabetes, or even neurodegenerative disorders. We have very recently demonstrated that the embryos do also emit volatiles during their development, while genetical disorders alter the pattern of the released volatiles. In the present project, we aim at assessing volatolomic techniques for the non-invasive assessment of embryos quality in order to select the most viable ones for transfer. The ultimate goal of this project is to achieve higher success rates in the in vitro fertilisation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EESTI MAAULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 552 000,00
Adresse
KREUTZWALDI 1
51014 Tartu
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0