Projektbeschreibung
Mit Innovation durch das Wetter von morgen navigieren
Da unser Planet mit den eskalierenden Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen hat, war der Bedarf an wirksamen Klimainformationsdienstleistungen noch nie so dringend wie heute. Von der Komplexität der Klimaextreme bis hin zu den Herausforderungen der Datenvisualisierung und der Entscheidungswissenschaften: Die Navigation durch die Klimalandschaft erfordert innovative Lösungen. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Team des Projekts ClearClimate diese Probleme angehen. Es wird eine bunt gemischte Gruppe von Gelehrten mit Fachkenntnissen in nutzerorientiertem Design, Verhaltenswissenschaften und modernsten rechnergestützten Verfahren zusammenbringen, die ein internationales, interdisziplinäres und sektorübergreifendes Netzwerk bilden, das die Entwicklung von Klimainformationsdienstleistungen revolutionieren wird. Im Rahmen dieser gemeinsamen Bemühungen, die Wissenschaft und Industrie vereinen, wird Fachwissen in den Bereichen Klimawandel, Datenvisualisierung, Entscheidungswissenschaften und mehr hervorgebracht.
Ziel
ClearClimate is aimed to create an International, Interdisciplinary, and Intersectoral (“3-i”) for creative scholars with strong theoretical and practical skills, needed to tackle the major challenges of the Climate Information Services (CIS) development. The focus will be on developing staff and partner skills in the areas of user-centred design and behavioural science coupled with improved computational techniques which in turn will offer more appropriate and efficacious CIS solutions. The researchers will upgrade their “soft skills” that will enable them to transfer effectively their knowledge to the productive world, thus fostering the European market to create innovation. These will result from a close partnership between the academy, providing the researchers with up-to-date training and knowledge on cutting-edge research on targeted multidisciplinary topics, and a group of industries, who will complete the competencies of the ERs and ESRs by exposing them to practical and real-life challenges in CIS development. The main domains of interest of the ClearClimate project lie in the interconnected areas of climate change and climate extremes, data visualization, decision sciences, communication, accessibility, eye tracking research methodology and visual attention models, and XAI, which are the most relevant disciplines for the development of the frameworks for effective CIS. Secondments, soft skills training, exploitation of scientific results, dissemination, and public engagement, play also a central role in this network since they are designed to promote the dissemination of excellent research and diffusion of innovation in Europe. The creation of such an international, cross-sectoral, multidisciplinary, and life-long network of ERs and ESRs, trained across sectors in an innovative way, will direct Europe to strengthen its international R&I.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
21000 Novi Sad
Serbien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.