Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

e-powerTrain prEdictive mAintenance using physics inforMed learnING

Projektbeschreibung

KI-basierte Optimierung der Antriebsstrangkomponenten von Elektrofahrzeugen

Elektrofahrzeuge sind von entscheidender Bedeutung für die Dekarbonisierung der Wirtschaft. Um die Verschlechterung abzuschätzen, Ausfälle vorherzusehen und Reparaturen zu erleichtern und so die Nutzungsdauer von Elektrofahrzeugen zu verlängern, müssen neue Diagnose- und Prognosesysteme entwickelt werden. Daher hat die Vorhersage-Instandhaltung mittels künstlicher Intelligenz (KI) in vielen Industrien Interesse erhalten. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen sollen im Projekt TEAMING die Methoden zur Vorhersage-Instandhaltung optimiert werden, insbesondere für die einzelnen Komponenten des Antriebsstrangs von Elektrofahrzeugen. Die Methoden werden durch die Integration von Sensoren, Modellierung, digitale Zwillinge, KI und maschinelles Lernen verbessert. Über den internationalen Austausch von Personal soll die Leistung der Antriebsstrangkomponenten in Elektrofahrzeugen gestärkt werden.

Ziel

Mobility electrification plays a critical role in the economy decarbonisation, and we are on the edge of an industrial revolution linked to the massive deployment of the electric vehicle (EV). Their technologies readiness level has significantly increased, and the EV can now replace the thermal vehicle in terms of service provided, supporting the EU decarbonisation effort. Besides the reduction of critical material, and decrease of cost, optimising the lifetime of the EV components is essential to ease their adoption, especially the powertrain sub-components that have the major impact on EV cost and CO2 emissions. A new-generation of diagnostic and prognostic systems for the powertrain will be a game changer to ensure EV adoption, because they will estimate its degradation, anticipate failures, and ease reparability thus extending its lifespan. With significant improvement of sensors, complex modelling and data processing methods such as Artificial Intelligence (AI), predictive maintenance (PdM) has gained a lot of interest in different fields. Development of PdM methods for the sub-components of the EV powertrain (battery, fuel cell, e-motor, power electronics) is at the heart of TEAMING. Thanks to international staff exchanges, TEAMING will significantly improve the different facets of the PdM solution: sensors, modelling, Digital Twins, adapted AI, and Physics-Informed Machine Learning methods are at the centre of the studies and present a major potential in term of innovation. TEAMING will advance PdM system to better diagnose the internal physical phenomena of the different EV powertrain components and optimise their performance, lifetime, safety, and reliability.”

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 197 800,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0