Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced manufacturing of self-sensing bio-based membranes for environmental detoxification and revalorization

Projektbeschreibung

Selbsterkennende Filter- und Membrantechnologie für nachhaltigen Bergbau

Der Bergbau verschärft die Wassertoxizität durch die Freisetzung von Schwermetallen selbst bei geringen Konzentrationen, liefert aber auch essenzielle Ressourcen. Bei Reaktoren mit dispergiertem alkalischem Substrat treten keine toxischen Elemente aus und wertvolle Metalle werden konzentriert. Wird die Wassersanierung im Bergbau mit Ressourcengewinnung kombiniert, könnte das erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile bringen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt SELFAQUASENS ein modularer, selbsterkennender Filter und eine Membrantechnologie entwickelt, um die Schwermetall- und Salzverschmutzung durch Bergbauwasser zu beheben. Mit der Technologie ist auch die Rückgewinnung kritischer Rohstoffe leichter, und bestimmte Schadstoffe können überwacht werden. Das Projekt ist ein Schritt auf dem Weg zu giftfreien Flüssen und Gewässern.

Ziel

Among the myriad of toxics that contribute to water toxicity, heavy metals derived from mining have a huge impact in our environment even at very low doses. In parallel, mines play a pivotal role in the industrial/technical development of our societies. Usually, mining acid drainages or polluted waters are accompanied by critical raw elements (CRE). Today passive disperse alkaline Dispersed Alkaline Substrate (DAS) reactors is one of the technologies (TRL-9) that blocks the scape of these toxic elements from mines. For instance, heavy metals and valuable metals (CRE) are concentrated at different levels of DAS reactors during operation.
So, envisioning a technology able to develop a circular economy for mining water by coupling its remediation to the recovery of valuable resources concentrated in DAS is highly appealing from environmental end economic point of views. SELFAQUASENS project brings key academic and non-academic actors within and beyond EU to develop a modular self-sensing filter and membrane technology able to: (I) remediate heavy metals and salinity pollutions in mining water, (II) couple the remediation to the recovery of CRE and (II) sense the concentration of specific elements or groups of elements during the process.
SELFAQUASENS joints varied interdisciplinary and intersectoral expertise in an International research and training network formed by 5 universities, 2 large scale research facilities, 2 research centers and 2 SMEs. As a result, the R&I system of Europe will be strengthened by an ambitious exchange and training program that covers all the research disciplines, sectors and international actors needed to achieve the objectives of the action. The project will have significant impacts in the short to long terms into the EU society, economy and environment by: (I) pursuing the mission for toxic-free rivers and oceans, creating new sources of CRE for the EU economy, and improving the health and quality of the EU citizens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION BCMATERIALS - BASQUE CENTRE FOR MATERIALS, APPLICATIONS AND NANOSTRUCTURES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 197 800,00
Adresse
BARRIO SARIENA S/N
48940 LEIOA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0