Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing and Evolving INFRAFRONTIER Disease Modelling Capacity to Enable Breakthrough Research

Projektbeschreibung

Die Modellierungskapazitäten zur Krankheitsvorbeugung ausbauen

INFRAFRONTIER ist die führende europäische Forschungsinfrastruktur zur Modellierung menschlicher Krankheiten. Sie ist wichtig, um die Krankheitsvorbeugung und Behandlungen über ausgefeilte In-vivo- und In-vitro-Modelle voranzubringen. Über das EU-finanzierte Projekt INFRAPLUS soll die Kapazität der INFRAFRONTIER ausgebaut werden. Außerdem wird das Dienstleistungsportfolio erweitert, der Einsatz von Tieren reduziert und es werden hochmoderne In-vitro-Modell entwickelt. Gleichzeitig wird auch die Effizienz des Ressourcenverbrauchs maximiert. Zu diesem Zweck werden Pilotdienste eingerichtet, neue Technologien ausgefeilt, spezialisierte Schulungsprogramme angeboten und die Ressourcen für das gesamte Konsortium optimiert. Letztendlich wird das INFRAPLUS-Team die Möglichkeiten im INFRAFRONTIER verbessern, menschliche Krankheiten zu modellieren. Außerdem werden Forschenden fortschrittliche Werkzeuge und Dienstleistungen zu globalen biomedizinischen Herausforderungen geboten.

Ziel

In response to the HORIZON-INFRA-2023-DEV-01-03 call, INFRAPLUS aims to expand INFRAFRONTIER's capacity for human disease modelling, refine its service portfolio by reducing animal usage and developing alternative cellular models, and optimise the use of resources. INFRAPLUS seeks to achieve several objectives: Developing national node capacities and expertise for providing innovative in vivo, in vitro and preclinical services, developing novel model systems and services to meet the demands of existing and novel user communities, and reducing environmental impact.

To achieve these objectives, INFRAPLUS will focus on launching pilot services, refining new technologies, emphasising alternate cellular models, designing and implementing special training programmes and optimising resources for the entire consortium. The project includes a defined service development strategy supported by a strong IT and data management backbone and is built upon the needs of the scientific community. Ultimately, INFRAPLUS will enhance and evolve INFRAFRONTIER's capacity for modelling human diseases and enable breakthrough research by providing researchers cutting-edge tools and services to respond to global biomedical challenges.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-DEV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFRAFRONTIER ERIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 012 256,00
Adresse
INGOLSTAEDTER LANDSTRASSE 1
85764 NEUHERBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 265 320,00

Beteiligte (17)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0