Projektbeschreibung
Städte bei der Bewältigung dynamischer räumlicher Herausforderungen unterstützen
Für Städte wird es immer wichtiger, nachhaltige Lösungen zu finden, die mit den Klimazielen der EU übereinstimmen. Das Hauptziel des EU-finanzierten Projekts SPACE4Cities ist die Förderung einer besseren und dynamischeren Verwaltung öffentlicher Räume. Ziel ist es, die Städte und Regionen bei der Anpassung an die sich schnell ändernden Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur, die Freiflächen und die Instandhaltung der Städte zu fördern und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen und störenden Ereignissen zu erhöhen. Durch die intelligente Nutzung von Weltraumtechnologien und Satellitendaten wird mit dem Projekt das Ziel verfolgt, reproduzierbare Lösungen für das dynamische Management öffentlicher Räume und einen klaren Fahrplan für die europaweite Umsetzung solcher auf Weltraumdaten basierter Lösungen zu entwickeln.
Ziel
SPACE4Cities will dynamise the uptake of space-based solutions for dynamic use and management of public space. This is an area of smart city development which is currently lagging behind in digital transformation when compared to parallel domains of similar economic and social importance. Cities are at the forefront of fighting todays grand societal challenges, as they consume 75% of the natural resources, 78% of the worlds energy, produce 50% of the global waste, and emit 60-80% of the greenhouse gases. Yet, they account for less than 2% of the Earths surface. Therefore, SPACE4Cities project predominantly targets cities and densely populated regions.
Cities face increasing pressure to tackle their climate challenges and to utilise their existing assets more efficiently, while at the same time be more agile in reacting to constant change from climate events and other factors. In effect, cities need to be more dynamic and more resilient. However, currently, cities are not able to manage their public space (on ground and in air) in an agile manner that would adequately support the increasing amount of different types of needs. If the management of areas is to become dynamic, it has to be based on dynamic data assets.
This project strives for better, more dynamic management of public spaces, answering a concrete need for cities and regions to be able to adapt to fast-changing requirements for transport infrastructure, open spaces and city maintenance, and to increase their resilience to cope with extreme and disruptive events. Via smart exploitation of space data, the SPACE4Cities project aims to build replicable solutions for the dynamic management of public areas, and a clear roadmap for Europe-wide implementation of such space data-based solutions.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-PCP - HORIZON Pre-commercial Procurement
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EUSPA-2022-SPACE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00130 HELSINKI
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.