Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

IMProving User experience, Long-term sustainability and Services of EU-OPENSCREEN

Ziel

EU-OPENSCREEN (EU-OS), the distributed European Research Infrastructure for Chemical Biology and early drug discovery, provides world-class services in high-throughput compound screening and medicinal chemistry to users from academia and industry. As one of the largest open-access initiative globally, EU-OPENSCREEN plays an increasingly important role in facilitating early stage drug discovery in Europe. It recently integrated fragment-based drug discovery and chemoproteomics as two new services, but the increasing complexity of modern drug discovery projects requires an even more comprehensive portfolio and integration of emerging technologies. To ensure that EU-OS continues to offer a comprehensive suite of relevant services and support a growing user community to conduct forefront research, IMPULSE will develop, validate and integrate new services in AI/ML, new chemical modalities, and innovative disease-relevant cell models combined with CRISPR-Cas9/RNAi-based genetic screening. IMPULSE will work towards the implementation of common operational and data standards to increase data reproducibility and FAIRness. Bespoke outreach and training activities will raise awareness among key user groups of its new services and advance operational excellence and reproducibility in pre-clinical drug discovery. New models for pre-competitive drug discovery with industry or charities, and growing ERIC member community will reinforce the sustainability and accessibility of EU-OPENSCREEN.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-DEV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN INFRASTRUCTURE OF OPEN SCREENING PLATFORMS FOR CHEMICAL BIOLOGY EUROPEAN RESEARCH INFRASTUCTURE CONSORTIUM (EU-OPENSCREEN ERIC)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 562 800,00
Adresse
ROBERT-ROSSLE-STR. 10
13125 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 953 500,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0