Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integration of citizen SCIENCE best practices to Upscale and maximise projects impact related to Green Deal and EU missions

Projektbeschreibung

Den Weg für ein europäisches Netzwerk für Bürgerwissenschaften ebnen

Bei der Bürgerwissenschaft wird die Öffentlichkeit in wissenschaftliche Forschung eingebunden. Die Amateurwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind wichtig für den Aufbau von Experimenten, die Datenerhebung und die Analyse von Ergebnissen. Über das EU-finanzierte Projekt ScienceUs soll ein Netzwerk der europäischen Projekte zu Bürgerwissenschaft aufgebaut werden. Dabei wird ein Unterstützungsprogramm geboten, das Finanzierung und Dienstleistungen für eine Auswahl an vielversprechenden Initiativen umfasst. Durch Kommunikation, Verbreitung und Wissenstransfer will das ScienceUs-Team alle Interessengruppen ansprechen. Es wird Instrumentarien, Schulungsmaterialien und Methodiken aufbereiten, um bestmögliche Verfahren für die Bürgerwissenschaft vorzustellen. Außerdem wird ein Netzwerk verknüpfter Initiativen eingerichtet und das Interesse von Finanzierungseinrichtungen für die Unterstützung von Unterprojekten geweckt.

Ziel

The main objective of the proj is to generate a EU wide network of connected citizen science projects. A combined support program of direct funding and support services will be delivered to a group of high potential citizen science initiatives. A strong set of communication, dissemination and knowledge transfer will be implemented to engage all actors in the quadruple helix around the citizen science networks.
The project will consist of 5 work packages to be implemented for 36 months. WP1 (lead: UAM) is devoted to coordinating the project in an efficient and transparent manner for the whole consortium. WP2 (lead: SUR with significant participation of UAM) will do a benchmarking on citizen projects to identify the barriers, needs and challenges of the new ERA and EU missions to implement best practices on citizen science. WP3 (lead: UT with significant participation from ULB and AMU) will focus on selecting and supporting the best citizen science initiatives to be upscaled to other EU regions from Europe. WP4 (lead: ULB, with significant AMU’s participation) will be devoted to analyze the impact of the project and the transfer of the results to policy makers and regulators. WP5 (lead: NKUA) will focus on communication, dissemination, sustainability and exploitation.
The expected results of the project are: 1) Tool kits, training materials and methodologies about best practices on citizen science available to all stakeholders; 2) Network of connected citizen science initiatives sharing activities, data and synergies; 3) Approach from CS sub-projects to all actors of the quadruple helix to citizen science initiatives; 4) Interest by funding bodies in the CS sub-projects supported; 5) Materials developed (policy briefs or similar) for the review of policies impacted.
The team is formed by the CIVIS university alliance and MFN that brings to the project its expertise and networks generated thanks to its predominant role in EU-Citizen.science projects.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ERA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD AUTONOMA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 499 750,00
Adresse
CALLE EINSTEIN 3 CIUDAD UNIV CANTOBLANCO RECTORADO
28049 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 499 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0