Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Invigorating Enlargement and Neighbourhood Policy for a Resilient Europe

Projektbeschreibung

Befähigung Europas dazu, den Herausforderungen der Resilienz in der Erweiterungspolitik zu begegnen

Wie kann die EU ihre Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik stärken, um die Resilienz Europas zu erhöhen? Zu den Herausforderungen gehören die Neudefinition der Erweiterungsstrategien, die Reaktion auf regionale geopolitische Ambitionen und die Stärkung der Abwehr neuer militärischer Bedrohungen. In diesem Zusammenhang wird das Team des Projekts InvigoratEU drei Hauptziele anstreben: Reform, Vision und Einsatz. Diese Probleme sollen mithilfe eines Dreifachansatzes angegangen werden: Reform, Reaktion und Wiederaufbau. Zweitens wird es in Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen eine evidenzbasierte Vision entwickeln. Drittens wird eine solide Kommunikationsstrategie die unmittelbare Wirkung der Empfehlungen sicherstellen. InvigoratEU bringt ein breit gefächertes Konsortium zusammen und bindet verschiedene Interessengruppen ein, um eine widerstandsfähige Zukunft für die europäische Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik zu schaffen.

Ziel

“HOW CAN THE EU INVIGORATE ITS ENLARGEMENT AND NEIGHBOURHOOD POLICY TO ENHANCE EUROPE’S RESILIENCE?”. InvigoratEU aims at finding answers to this question by pursuing three overarching goals:

Our first goal is (1) to investigate HOW TO REFORM the EU’s enlargement strategy in a new geopolitical phase, HOW TO RESPOND to other actors’ geopolitical ambitions in the Eastern Neighbourhood and Western Balkans, and HOW TO REBUILD the EU’s foreign policy arsenal in view of a new era of military threats (triple “R” approach) combining the modernisation and geopolitical logics of EU enlargement, leading to new data – e.g. a public opinion survey in Ukraine, a set of scenarios, an external influence index (Russia, China, Turkey), and a social policy compliance and cohesion scoreboard.

Our second goal is (2) to elaborate an EVIDENCE-BASED, FORWARD-LOOKING VISION FOR THE EU’s POLITICAL AGENDA AND INSTITUTIONAL FRAMEWORKS FOR CO-DESIGNING A MULTIDIMENSIONAL TOOLBOX (i.e. two tailor-made toolkits), together with InvigoratEU´s Expert Hub, Civil Society (CS) Network, Youth Labs, Workshops for Young Professionals and Policy Debates in a gaming set up, which will result in context-sensitive and actionable policy recommendations for European and national political stakeholders and (young) European citizens in particular.

Our third goal is (3) to deploy a CDE (communication, dissemination and exploitation) strategy AIMING AT RECOMMENDATIONS FROM DAY 1 to maximize our scientific, policy and societal impact in invigorating the EU´s enlargement and neighbourhood policies to enhance Europe´s resilience. ULTIMATELY, INVIGORATEU IS A DELIBERATELY LARGE CONSORTIUM respecting THE DIVERSITY OF EUROPE and POLITICAL PERSPECTIVES; 7 out of 18 are from GEORGIA, MOLDOVA, UKRAINE, and the Western Balkans (NORTH MACEDONIA, MONTENEGRO, SERBIA), COMPLEMENTED BY our CS Network of 9 representatives from all Western Balkan countries, Georgia, Moldova and Ukraine.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET DUISBURG-ESSEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 496 567,50
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 2
45141 ESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Essen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 496 567,50

Beteiligte (17)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0