Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European action for the Diagnosis of Early Non-clinical Type 1 diabetes For disease Interception

Ziel

EDENT1FI is a unique and timely project building and operationalising an open platform for general population screening of children/adolescents for type 1 diabetes (T1D) throughout Europe. The case is compelling: T1D is a common chronic disease affecting >1 in 300 children or adolescents. Decades of European research have signposted the step-wise nature of T1D development and generated tools for early diagnosis, monitoring and disease modification. EDENT1FI now positions Europe as the leader in early interception of T1D. Our goals are to identify individuals at earlier, pre-clinical stages, dramatically reducing clinical severity at T1D diagnosis and providing the opportunity for interventions with disease modifying therapies to delay or prevent clinical T1D. Spurred by the success of our collaborations in model European childhood screening activities and clinical networks in GPPAD and INNODIA, EDENT1FI will: establish harmonised islet autoantibody surveillance programmes to screen 200,000 children/adolescents across Europe; assess the psychosocial, medical and economic impact of screening in diverse European health systems/populations including underserved families; use state of the art metabolic sensors and biomarkers to optimise monitoring schedules for early-stage (pre-clinical) T1D aligned to maximising compliance and identifying disease progression strata; design SMART trials to expedite evaluation of disease modifying therapies; and inform and educate the public, healthcare professionals, and regulatory authorities of the new paradigms in T1D diagnosis and care. To achieve this, EDENT1FI assembles academic, clinical and industry expertise in screening, clinical care, biomarkers, machine learning, population outreach, ethics, regulatory affairs and policy to accelerate evidence-based early T1D screening into regular healthcare in Europe. The success of these activities will promote early diagnosis and prevention pathways for other chronic childhood diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-IHI-2022-03-single-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 742 082,50
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 LEUVEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 012 082,50

Beteiligte (20)

Partner (13)

Mein Booklet 0 0