Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SKILL PARTNERSHIPS FOR SUSTAINABLE AND JUST MIGRATION PATTERNS

Ziel

This project aims to develop systemic analysis of skills shortages in the 5 EU countries (France, Germany, Italy, Poland, Lithuania) and 6 non- EU countries (Turkiye, UK, Norway, Noth Macedonia, Ukraine, Ethiopia) in the context of the global workforce migration by providing research-based evidence on the nature and development of skill shortages as well as on the potential of different skills partnerships to tackle these shortages in the countries of origin and destination of migrants. There are four main objectives of research (serving as a basis for the corresponding work-packages) which contain different sets of research questions and activities:
1. Designing of the shortage model for recruitment of skilled workers in the countries of destination (1st group), transition countries (2nd group) by referring to the agency of existing skill partnerships in these countries.
2. Evaluation of the labour market in analysing matching needs and shortages of skilled workforce in the countries of origin compared to the countries of destination and transition countries.
3. Surveying skilled migrant workers in the countries of destination and origin (returned migrants). This survey seeks to provide the perspective of migrants to the above discussed questions of research.
4. Analysis of conditions which influence positively or negatively local development processes vis-à-vis foreign upskilling and recruitment in the destination countries, as well as the conditions which lead to domestic institutions of the origin countries to capitalize on the positive effects of migration for skill development of their population.
5. Preparing a toolkit for implementation and development fo skill partnerships between the countries of origin and destination in order to enable and facilitate sustainable and fair investments in skills and dealing with the challenges of skill shortages and migration by preventing skill losses and brain drain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-TRANSFORMATIONS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VYTAUTO DIDZIOJO UNIVERSITETAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 325 880,00
Adresse
K DONELAICIO G 58
LT-44248 Kaunas
Litauen

Auf der Karte ansehen

Region
Lietuva Vidurio ir vakarų Lietuvos regionas Kauno apskritis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 325 880,00

Beteiligte (11)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0