Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

interSectIonal iNClusion in delibeRation and participatiON with Youth

Ziel

SINCRONY aims to ensure the meaningful inclusion of youth who experience social disadvantage and marginalisation in deliberative and participatory processes (DPP). The project will target the factors and processes responsible for reproducing political inequalities in youth engagement in deliberative and participatory processes based on intergenerational and intragenerational power imbalances and youth intersectional positionalities. The goal is to offer policymakers, public servants, researchers, teachers, youth workers, facilitators of deliberative processes, and youth CSOs concrete instruments, guidelines, and solutions to renovate deliberative and participatory practices implemented in public governance and schools. The consortium of nine partners, consisting of seven universities, the ALDA European network of local democracies, and an SME focusing on communication and dissemination, will contribute multidisciplinary and multi-methodological expertise in psychology, education, sociology, political science, gender studies, social research, intersectionality, and media analysis. A Stakeholders’ Collaborative Network, including expert advisors, local municipality representatives, schools, civil society, and youth organisations, will also be engaged throughout the project. Together, they will: (a) enhance the inclusivity of deliberative practices in two local municipalities (in Italy and Finland); (b) design, test, and deliver an innovative, co-constructed intersectional approach called the Intersectional Participatory Action Research-and-Deliberation, piloted in seven local municipalities and four schools (in Italy, Portugal, the UK, and Denmark); (c) design participatory formats; (d) create tools; (e) define ethical guidelines. By improving the democratic quality, inclusiveness, effectiveness, and legitimacy of deliberative and participatory processes, the project will contribute to greater social justice for all youth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 532 135,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 532 135,00

Beteiligte (6)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0