Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multidimensional model of tourism verticals driving the sustainable balanced growth among rural & remote grids and urban clusters of rural regions, fostering macro-regional cooperation

Projektbeschreibung

Modellierung der Zukunft des Kulturtourismus in ländlichen Gebieten

Die ländlichen und entlegenen Regionen Europas sind weitgehend von der Land- und Forstwirtschaft abhängig. Sie konnten dank ihrer Unzugänglichkeit einen außergewöhnlichen Reichtum an natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe bewahren. Im EU-finanzierten Projekt TOURAL soll der Tourismus in diesen Gebieten durch einen Modellierungsansatz angekurbelt werden, der einen multidimensionalen Tourismus mit mehreren Reisezielen für eine nachhaltige Entwicklung ermöglicht. Die untersuchten „Dimensionen“ sind der Kulturerbetourismus, der Naturerbetourismus, der kreative Kulturtourismus (z. B. Kochkurse oder andere Lernerlebnisse), der kulturelle Wissenschaftstourismus und der Silver Tourism (für Menschen über 50). Mit dem Modell sollen zudem die Verstärkung der Auswirkungen in jedem Sektor durch regionale Tourismuszusammenarbeit und integrierte lokale Wertschöpfungsketten erfasst werden.

Ziel

EU rural and remote areas demonstrate a wide range of qualities, while facing a unique set of challenges. To this end, EC put forward a “Long Term Vision for Rural Areas”, identifying specific challenges and opportunities, and proposing a Rural Action Plan. A major challenge is the diversification of economic activities beyond the traditional agriculture-farming-forestry sectors, as enabler for stimulating economic growth. Evidently, tourism could become an anchor for economic development of rural and remote areas. Motivated from the above considerations, TOURAL will focus on cultural & creative tourism as drivers for sustainable development, paying at the same time a premium to the EC Tourism Transition Pathway requirements, within the context of smart multi-destination and multi-dimensional tourism offerings empowered by macro-regional tourism cooperation and integrated local value-chains. TOURAL proposes a model to support the touristic development of participating rural regions, balancing the growth of their urban clusters with the untapped growth potential of their remote and rural grid cells. Our modelling approach will be multi-dimensional in terms of addressing complementary tourism verticals/niche sectors (underwater cultural & nature heritage tourism, cultural & creative tourism, cultural science tourism, silver tourism); participatory in terms of co-designing policy pathways and tourism offerings/services, co-creating business models and tourism products, and co-validating small-scale tourism services implementations; and integrated in terms of joint planning and business development with integrated value-chains, policymaking and cross-border cooperation, at macro-regions level. Our scope of interventions includes 3 regions from the Adriatic-Ionian macro-region (Italy, Croatia, Greece), and 3 regions from the Black Sea Basin (Bulgaria, Romania, Ukraine).

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 514 750,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 514 750,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0