Projektbeschreibung
Ungleichheiten beim grünen und digitalen Wandel überwinden
Bei der Verfolgung des europäischen Wachstumsmodells kann der grüne und digitale Wandel, mit dem der Grüne Deal der EU und die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen erreicht werden sollen, unbeabsichtigt die Ungleichheiten zwischen sozialen Gruppen und gefährdeten Regionen verstärken oder neue entstehen lassen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts READJUST ist, sich mit solchen Ungleichheiten zu befassen und politische Optionen zur Überwindung potenzieller Zielkonflikte zwischen Effizienz und Gleichberechtigung im Rahmen des grünen und digitalen Wandels vorzuschlagen. Zu diesem Zweck werden Ungleichheiten in den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Mobilität erfasst, bewertet, analysiert und beseitigt. Im Zuge des Projekts wird eine Reihe von Instrumenten entwickelt, wie z. B. ein Politikverfolgungswerkzeug, ein Ungleichheitsindex und ein Selbstbewertungsinstrument, um die Einführung zukünftiger Technologien zu unterstützen. Das READJUST-Team wird letztlich Verantwortlichen der Politik in ganz Europa helfen, den grünen und digitalen Wandel gerechter zu gestalten.
Ziel
The policies driving the green and digital transitions, or twin transitions, are intended to level the field to achieve the European Growth Model and attain the EU Green Deal and the UN’s SDGs. However, these policies have had unintended and unforeseen effects, creating new inequalities and/or aggravating existing ones. Those primarily affected are social groups already at risk and EU’s most vulnerable regions. Public authorities and policy-makers at local, national and European levels therefore need evidence-based understanding of these inequalities and concrete ways to prevent and/or mitigate these.
The READJUST project aims to suggest policy options for overcoming these (potential) trade-offs between efficiency and equality in twin transitions, in the key sectors of mobility and agri-food. The green and digital policies are intended to level the field for attaining SDGs; however, they may return uneven distribution of access to the transitions and their benefits. READJUST aims to suggest options for overcoming the perceived trade-off between efficiency and equality in policy and to make inclusive growth a reality. Policymakers portray a future that is green and digital for the EU, and they aim to continuously contain the unintended consequences of the green and digital transitions in terms of inequalities. Generating zero negative effects on the climate can be efficiently achievable by twining green and digital transitions. Nonetheless, individually and jointly, the transitions might widen the existing inequality gaps. This project aims to contribute to policies for fair and just twin transitions to mitigate existing inequalities driven by the twin transitions and minimize the transitions’ unintended consequences for equality. In this project, we strive to address the inequalities created or exacerbated by the twin transitions policies in certain domains. Policies of green and digital transitions which are aimed at the growth of the entirE, or its subsections.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.3 - Social and Economic Transformations
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-TRANSFORMATIONS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2614 JZ Delft
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.