Projektbeschreibung
Die wirtschaftlichen Probleme des ländlichen Raums in Europa als Auslöser für eine innovative Tourismuslösung
In den stillen Winkeln der ländlichen Regionen Europas gibt es nach wie vor wirtschaftliche Herausforderungen, die das Gefüge der lokalen Gemeinschaften bedrohen. Diese Randgebiete, die mit saisonalem Tourismus und schwindender Bevölkerung zu kämpfen haben, stehen vor einer ungewissen Zukunft. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt CULTURALITY darauf ab, diese Landschaften wiederzubeleben, indem das darin enthaltene kulturelle und kreative Potenzial erschlossen, eine nachhaltige Entwicklung gefördert und der ganzjährige Tourismus unterstützt wird. Ziel ist es, die Schaffung von Arbeitsplätzen und eine stabile Besiedlung zu unterstützen. Das Projektteam legt großen Wert auf Inklusion und geht auf die Bedürfnisse benachteiligter Gruppen wie Frauen, ältere Menschen und Jugendliche ein. Die Stärke von CULTURALITY liegt in seinem kollaborativen, multidisziplinären Ansatz, durch den internationale Teams zusammengebracht werden, um ein breites Spektrum an Fachwissen und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Ziel
The main objective of the project is to contribute to the promotion of cultural and creative tourism activities, considering the different capacities, resources, and specificities (material, creative, human...) of the territories, as a mean to help with the sustainable development of peripheral rural areas, favoring job creation and population settlement. For this, the potential of its cultural heritage will be researched, taking into account both the artisan material culture (techniques, materials, patterns and decorative elements), as well as the intangible culture (music, oral knowledge and culinary traditions) as a resource.
To promote non-seasonal tourism as a form of sustainable development with a stable population settlement we are going to research the crafts linked to the territory and their implications, but we will also carry out a documentation of the productive processes. First and foremost, we are going to cater to the necessities of the local communities and pay attention to aspects related to societal groups at risk of exclusion, such as women, the elderly and the youth.
All this will be developed from a multidisciplinary perspective, for which we will count on the various teams —most of them linked to different countries— that will be part of the consortium. Each of these partners will contribute to the development, as well as to the final result of the project through input directly related to their area of expertise: for example, among the collaborators we have intellectual teams specialized in the digitalization of heritage, research, or communication and dissemination, as well as as various institutions that will act as a testing ground for the more practical parts of the proposal. However, if something will characterize our work, it will be the constant collaboration between all parties, as well as the exchange of advice and experiences that will help to enrich collective knowledge and guarantee optimal results.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.2 - Cultural Heritage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33003 OVIEDO
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.