Projektbeschreibung
Umgang mit dem Klimazwang und demokratischer Regierungsführung
Die doppelte Herausforderung der globalen Klimakrise und der Notwendigkeit, die demokratische Regierungsführung zu stärken, ist ein wichtiges Anliegen der politischen Entscheidungstragenden und Gesellschaften. Als Antwort darauf steht das EU-finanzierte Projekt RETOOL im Mittelpunkt, dessen Aufgabe es ist, die komplexe Beziehung zwischen Klimawandel und Demokratie zu entschlüsseln. RETOOL hat vier Hauptziele. Zunächst sollen ein neuartiger Analyserahmen und frei zugängliche Datensätze entwickelt werden. Zweitens soll untersucht werden, wie die demokratischen Institutionen in Europa auf den Klimawandel reagieren. Drittens soll es die demokratische Regierungsführung wiederbeleben, indem die Erkenntnisse aus den Projekten zusammengefasst und in wirkungsvollen Formaten präsentiert werden. Schließlich will das Team von RETOOL eine Brücke zwischen akademischer Forschung, Politik und Praxis sowie der Zivilgesellschaft und der breiten Öffentlichkeit schlagen.
Ziel
The overall goal of the RETOOL project is to advance our understanding of how to address the twin challenges of responding to the climate imperative while strengthening and reinvigorating democratic governance. The project has four overarching objectives: (i) To deepen our understanding of the relationship between democratic governance and the climate imperative by developing a novel analytical framework and creating new empirical underpinnings, including important new open-access datasets; (ii) To understand how a variety of democratic institutions across Europe are responding to the climate challenge, including learning lessons from history and studying new and innovative democratic practices; (iii) To contribute to reinvigorating democratic governance in Europe by developing and synthesising new knowledge and insights on climate democracy, and presenting them in a range of high-impact formats; and (iv) To serve as a bridge between academic research on climate democracy innovations and policymakers and practitioners, as well as civil society and the wider public. RETOOL brings together an international and interdisciplinary consortium, with partners from Western Europe (Ireland, UK, Belgium, Austria), Northern Europe (Finland), Eastern Europe (Estonia), and Southern Europe (Italy, Greece), combining expertise in political science, political sociology, deliberative democracy, environmental law, European studies, and public administration. The consortium includes a democracy practitioner foundation, and all partners are closely associated with practitioner and civil society networks and involved in hands-on activities. RETOOL will be undertaken by a mature, settled consortium that has significant experience of working together, with six of our nine partners core members of the EU-funded Jean Monnet Network GreenDeal-NET.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.