Projektbeschreibung
Zeit für ein Umdenken zu Fernarbeit
Das neue Umfeld der Fernarbeit ist nicht nur eine organisatorische Veränderung, sondern eine transformative Kraft, die sich auf Einzelpersonen, Geschäftsmodelle und Gesellschaftsstrukturen auswirkt. Mit der zunehmenden Verbreitung von Fernarbeit wird durch die facettenreichen Auswirkungen, die durch die jüngsten globalen Schocks noch verschärft wurden, der Bedarf an detaillierteren politischen Reaktionen deutlich. Daher soll über das EU-finanzierte Projekt REMAKING mehr Wissen zu Fernarbeit generiert werden. Die Forschenden analysieren vier unterschiedliche Fallstudien aus sieben Ländern, um der Politik einen umfassenden Rahmen bereitzustellen, der als Orientierung zu den Herausforderungen und Chancen dieser Revolution der Fernarbeit dienen soll. Aufbauend auf Analyse von Megatrends und jüngsten Krisen wie technologischen Veränderungen, der Pandemie und geopolitischen Ereignissen stellt das Team politische Maßnahmen vor, mit denen sozio-räumliche Veränderungen und die lokale Entwicklung gefördert werden können.
Ziel
Today, RW is mostly conceived as an arrangement enabling flexible work organization. However, REMAKING contends that RW can be more than that. If the multiple effects induced by RW on individuals, business models and the socio-economic sphere are properly understood and addressed by policymakers, it might become a lever contributing to shaping ongoing social, economic, and spatial structural changes.
At the basis of REMAKING there is a profound consideration of the ongoing megatrends (i.e. digital transformation, flexibilization of production models) that have initiated RW and of the recent shocks (i.e. the pandemic and Russia’s war in Ukraine) that have consolidated the diffusion of different forms of RW. Through this angle, the multiple effects induced by RW call for rigorous analyses to support decision-makers in balancing opportunities and problems linked to RW for a potential rethinking of territories, namely in rural areas. REMAKING aims at delivering a policy-oriented framework reflecting the new and multi-faceted realities of RW, facilitating policymakers to adopt place-based policies balancing the opportunities and risks of RW and sharing practices to foster mutual learning on RW in the novel scenario of megatrends and shocks. These objectives will be achieved through participatory research activities across 4 case studies, each addressing a different form of RW (digital nomadism, post-pandemic, high-skilled in hi-tech sectors and enforced remote workers). The 4 case studies encompass overall 7 countries(Italy, Greece, Portugal, Germany, Czech Republic, Ukraine, Ireland): for each country, 1 second-tier city and 1 rural area will be studied. REMAKING generates an impact on socio-spatial transformation processes across second-tier cities and rural areas in terms of improved planning, design and implementation of multi-level policy, promotion of territorial socio-economic resilience and development, and advanced understanding of RW multiple impacts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2023-TRANSFORMATIONS-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
40126 Bologna
Italien