Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EU ADVISORY NETworks to reduce the use and risks of PESTicides.

Projektbeschreibung

Nachhaltige Landwirtschaft fördern

Die EU-Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ bildet das Herzstück des europäischen Grünen Deals und zielt auf faire, gesunde und umweltfreundliche Lebensmittelsysteme ab. Im Mittelpunkt der Ziele steht ein geringerer Pestizideinsatz und die Fokussierung der Risiken. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des Projekts AdvisoryNetPEST darin, ein Netz von Beratungsdiensten in 27 Mitgliedstaaten und im Vereinigten Königreich zu stärken. Durch die Förderung des Wissensaustauschs, innovativer Lösungen und eines auf mehrere Beteiligte verteilten Ansatzes versucht AdvisoryNetPEST, die Landwirtschaft im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ zu revolutionieren. Über ein Partnerschaftskonzept werden 14 nationale Netze mit assoziierten Netzen zusammenarbeiten, die verschiedene Klimaregionen und Anbausektoren abdecken. Durch umfassende Zusammenarbeit, Schulung und Skalierung wird AdvisoryNetPEST die Einführung nachhaltiger Lösungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg begünstigen.

Ziel

The EU Farm to Fork strategy, which is at the heart of the European Green Deal, aims to make food systems fair, healthy, and environmentally friendly. To achieve the objectives of the Farm to Fork strategy, the Commission proposed, among other, new targets to reduce the use and risks of pesticides (RURP). The main objective of AdvisoryNetPEST is to establish and upgrade a network of advisory services across the EU, increasing the knowledge sharing between advisors, and among the whole AKIS, and the adoption of innovative solutions to RURP by farmers. The project will achieve this by: 1) Developing a EU network of advisors to RURP, based on existing networks and national AKIS, covering the 27 EU Members States (MSs) and the UK. To cover all MSs, the project will adopt a twinning approach: 14 National Networks will be created by the project partners, and these will engage with 14 Associated Networks through a twining program. The network will cover all European pedo-climatic areas, integrating four EU regional clusters and the most relevant crop sectors. 2) Identifying, selecting, and shaping Novel Approaches (NAs), which are technically, economically, socially, and environmentally viable, that will be adapted and replicated across the EU. 3) Exchanging knowledge and training advisors and students to promote the adoption of the NAs. 4) Connecting the project with other national and EU projects, initiatives and policy makers. 5) Scaling up the NAs, fostering the adoption of innovative solutions by farmers and the whole value chain. The project will embrace a multi-actor approach, gathering 19 partner organisations with a vast experience in advisory and crop protection. The consortium will also represent a diversity of AKIS stakeholders, including advisors, researchers, and other value chain actors, as the cornerstone of a regional, national, and EU level network that will allow a wide sharing of technical and practical expertise to RURP in the long-term.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSULAI, CONSULTORIA AGRO INDUSTRIATRIAL LDA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 539 946,42
Adresse
RUA FERNANDO NAMORA NO 28 1 ESQ D
7800-502 BEJA
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0