Projektbeschreibung
Digitale Technologien zum Schutz der Waldgesundheit
Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung der Ziele des europäischen Grünen Deals, doch sind Waldbäume zunehmend durch invasive Schädlinge bedroht. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FORSAID sollen digitale Technologien zur frühzeitigen Erkennung von Forstschädlingen, zur Überwachung ihres Auftretens und zur Bereitstellung von Daten für eine wirksame Bekämpfung ihrer Ausbreitung entwickelt werden. Das Projektteam wird das Internet der Dinge (IoT) nutzen, um Netze von Insektenfallen in Wäldern aufzustellen, wobei Deep Learning zur Analyse aus der Ferne übertragener Bilder eingesetzt wird. Darüber hinaus wird es Robotergeräte für die automatische Barcodierung von gefangenen Schädlingen und mit Sensoren ausgestattete Drohnen zur Bewertung des Pflanzengesundheitsstatus testen. Es sollen KI-Modelle und Modelle des maschinellen Lernens entwickelt werden, um zwischen verschiedenen Arten von Stress zu unterscheiden, die Wälder beeinträchtigen.
Ziel
Forests have an important role in the achievement of the objectives of the European Green Deal. Forest trees are increasingly threatened by invasive pests, with many of them being regulated in the Union territory. FORSAID has as an overall goal to develop a comprehensive combination of innovative digital technologies aimed at detecting regulated forest pests at an early stage, surveying their occurrence in the territory, and providing essential information for the adoption of phytosanitary measures to limit their spread and impacts. The project adopts a multi-actor and multidisciplinary approach tailored to develop and favour the adoption of digital technologies at different spatial and temporal scales associated with a selected list of important regulated forest pests. The Internet of Things (IoT) will be used to create networks of insect traps for major guilds of insects, thanks to innovative deep learning analysis of images sent remotely from the traps. Robotized devices will be developed and tested for the automatic barcoding of the captured pests. Drones equipped with sensors will be used for the scanning of plant health status through the measure of physiological variables. Remote sensing techniques will be used to validate existing ground-truth data on the occurrence of tree alterations associated with abiotic and biotic factors, and models based on Artificial Intelligence (AI) and machine learning (ML) will be developed to discriminate different types of stresses as soon as they appear. An economic analysis will address the costs and benefits of using digital technologies for the detection and surveillance measures, considering the economic, environmental, and social impacts of regulated pests in EU forests. Stakeholders from the forest sector will be involved in a multi-actor approach to drive the research to applicable results and co-construct guidelines for the best use of new digital technologies for forest pest detection and monitoring.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        