Projektbeschreibung
Nachhaltiger Pflanzenschutzansatz auf der Grundlage von Früherkennung und intelligenter Aktivierung
Die Überwachung von Schädlingen ist kostspielig und zeitaufwendig, und die heute üblichen Methoden stoßen mehrfach auf Grenzen. Es besteht dringender Bedarf an einer kosteneffizienten Erfassung des Auftretens von Schädlingen in großen räumlichen Maßstäben innerhalb vernünftiger Zeitfenster. Vor diesem Hintergrund setzt das Team des EU-finanzierten Projekts CERBERUS auf die Früherkennung von Schädlingen und intelligente Sprühanwendungen, um den Pestizideinsatz zu reduzieren und die Schädlinge in einem frühen Stadium nachhaltig zu beseitigen. Im Einzelnen werden Copernicus-erweiterte Beobachtungsmodelle, IoT-Insektenfallen, Roboterüberwachung und bürgerschaftlich generierte Daten kombiniert, um eine Cloud-Plattform zu erschaffen, auf der verschiedene Informationsquellen zusammengeführt werden. Das CERBERUS-Team generiert aus seinem innovativen Pflanzenüberwachungssystem heraus KI-basierte Risikokarten und Spritzempfehlungen. Die Ergebnisse von CERBERUS wurden an sechs Hauptschädlingen der wichtigsten mediterranen Kulturpflanzen erprobt, wobei ein Multiakteursansatz verfolgt wird, der die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Technologieunternehmen, Bürgerinnen und Bürgern und Regierungsbehörden fördert.
Ziel
CERBERUS will capitalize on early detection to reduce pesticide use and on intelligent spray applications to sustainably eradicate pests at their early stages, when damage is reduced and the impact of treatments is high even with low spray rates. The project will combine large-scale crop observation models enhanced by the high revisiting time and diversity of bands offered by Copernicus, with the high reliability of proximal sensing granted by IoT insect traps reporting at a daily basis, robot-based monitoring at less than 1 m from the crops, and the granularity resulting from citizen data using dedicated apps. Data coming from multiple sources will be merged through a cloud platform, which will produce risk maps and spraying recommendations for users by applying AI algorithms. CERBERUS will be the outcome of a multi-actor approach by co-creating and sharing knowledge with all the different type of actors along the whole project. Cerberus will be validated for three quarantine pests (F. dorée, X. fastidiosa, B. dorsalis) and three commonly managed pests (L. botrana, B. oleae, C. capitata), and for the three most important specialty crops in the Mediterranean basin: wine-production vineyards, olive oil producing orchards, and citrus plantations. The multi-actor approach will be strengthened by the complementarity of the consortium: three academic partners, three technology companies, one citizen science specialist, a government agency involved in crop protection, and five end-users from Italy, Cyprus and Spain, providing two pilot plots per country and target crop. The proposed concept and methodology of CERBERUS has the potential to deploy an innovative crop surveillance system, enhanced by early detection in high-value crops to firmly step ahead in the effective application of sustainable phytosanitary measures and in the co-creation of crop protection policies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Gartenbau Weinbau
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46022 VALENCIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.