Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BIOCONNECT: Developing the Action Plan to Foster Baltic Region Innovation Ecosystem in Biotechnology and Synthetic Biology

Projektbeschreibung

Eine dynamischere und inklusivere Zukunft für die baltische Bioökonomie

Im Baltikum wird die Förderung eines widerstandsfähigeren Biotechnologie-Ökosystems durch fragmentierte Innovation und begrenzte Integration behindert. Folglich bleibt dieses Potenzial für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit ungenutzt. Ziel des EU-finanzierten Projekt BIOCONNECT ist daher die Stärkung des baltischen Clusters für biotechnologische Innovationen. Mit dem Schwerpunkt auf Inklusion und Integration wird über BIOCONNECT angestrebt, das volle Potenzial der Region freizusetzen, eine transformative Biorevolution auszulösen und die baltische Biowirtschaft in eine neue Ära der Vitalität und Innovation zu führen. Das Projekt erfolgt im Einklang mit dem Engagement der EU für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Diese Initiative verspricht nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch eine gesündere Bevölkerung und ist ein Katalysator für die Biorevolution, die eine Reihe neuer Anwendungen hervorbringt.

Ziel

The BIOCONNECT project aims to help create a more robust, integrated, and inclusive Baltic ecosystem/cluster for biotechnology innovation as one of the key ingredients for the present and future economic competitiveness of the region. A strong and vibrant bioeconomy holds colossal potential to reinforce EUs focus on sustainability and circularity, ensure a healthier, more active population - as well as pave the way for an exponential cascade of new applications so transformative as to be dubbed the Bio Revolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2023-CONNECT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOCATALYST NODIBINAJUMS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 94 062,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0