Projektbeschreibung
Fähigkeit zur Modellierung und Überwachung von Aerosolen in der Erdatmosphäre verbessern
Feine feste oder flüssige Partikel in der Erdatmosphäre (Aerosole) beeinflussen das Erdklima. Es gibt sowohl primäre Aerosole wie Gischt, Mineralstaub, Rauch und Vulkanasche als auch sekundäre Aerosole, die in anderer Form emittiert werden und sich durch chemische Reaktionen in der Atmosphäre zu Aerosolen entwickeln. Dazu gehören industrielle Emissionen. Eine verbesserte Modellierung von Aerosolen wird u. a. zur Beantwortung von Fragen der Luftqualität, der Luftverschmutzung und des Klimawandels und seiner Eindämmung beitragen. Ziel des EU-finanzierten Projekts CAMAERA ist es, dies zu tun und gleichzeitig neue Datenquellen und eine bessere Darstellung der sekundären Aerosole und ihrer Vorläufergase zu integrieren. Die Arbeiten werden die Qualität der wichtigsten Produkte des Copernicus-Dienstes zur Überwachung der Atmosphäre verbessern.
Ziel
The European Union’s flagship Space programme Copernicus provides a key service to the European society, turning investments in space-infrastructure into high-quality information products. The Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS, https://atmosphere.copernicus.eu(öffnet in neuem Fenster)) exploits the information content of Earth-Observation data to monitor the composition of the atmosphere. By combining satellite observations with numerical modelling by means of data assimilation and inversion techniques, CAMS provides in near-real time a wealth of information to answer questions related to air quality, climate change and air pollution and its mitigation, energy, agriculture, etc. CAMS provides both global atmospheric composition products, using the Integrated Forecasting System (IFS) of ECMWF - hereafter denoted the global production system - , and regional European products, provided by an ensemble of eleven regional models - the regional production system.
The CAMS AERosol Advancement (CAMAERA) project will provide strong improvements of the aerosol modelling capabilities of the regional and global systems, on the assimilation of new sources of data, and on a better representation of secondary aerosols and their precursor gases. In this way CAMAERA will enhance the quality of key products of the CAMS service and therefore help CAMS to better respond to user needs such as air pollutant monitoring, along with the fulfilment of sustainable development goals. To achieve this purpose CAMAERA will develop new prototype service elements of CAMS, beyond the current state-of-art. It will do so in very close collaboration with the CAMS service providers, as well as other tier-3 projects. In particular CAMAERA will complement research topics addressed in CAMEO, which focuses on the preparation for novel satellite data, improvements of the data assimilation and inversion capabilities of the CAMS production system, and the provision of uncertainty information of CAMS products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.10 - Space, including Earth Observation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-SPACE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
59000 Lille
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.