Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SCIENTIFIC EXPLOITATION OF SPACE DATA FOR IMPROVED IONOSPHERIC SPECIFICATION

Projektbeschreibung

Die Ionosphäre von oben und unten: Was ist da eigentlich drin?

Die Ionosphäre ist Teil der oberen Atmosphäre der Erde, eine Hülle um die Erde in Höhe von etwa 80 bis 600 km von der Oberfläche. Sie besteht aus schwach ionisiertem Plasma oder Elektronen-Ionen-Gas, das durch die Ionisierung von Atomen und Molekülen durch extreme ultraviolette und Röntgenstrahlung der Sonne entstand. Viele Satelliten umkreisen die Erde in der Ionosphäre, die durch das Wetter auf der Erde und im All bewegt wird. Störungen können wichtige Kommunikationssignale unterbrechen. Im EU-finanzierten Projekt DISPEC werden aus Datensätzen zur Ionosphäre von Weltraummissionen und Bodensystemen hochwertige Datenprodukte erzeugt. Die Ergebnisse dienen als Stütze für die Forschung zur besseren Beschreibungen der spezifischen Komponenten und Prozesse in der Ionosphäre.

Ziel

DISPEC project aims at the exploitation of bottomside and topside ionospheric data, provided by space missions – such as Swarm, DORIS, GRACE, GRACE-FO, Spire, COSMIC-2– and by ground-based GNSS receivers and ionosonde sounders, to support research activities for improved ionospheric specification, through the derivation of high-level data products. The project outcomes have the potential to complement the ESA Space Science Archives and the Space Weather Network, the data collections provided by the global networks of ionosondes and GNSS ground based receivers, and to enhance the capacity of European Research Infrastructures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO ASTEROSKOPEIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 472 375,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 472 375,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0