Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A toolset for hyper-realistic and XR-based human-human and human-machine interactions

Ziel

The concept of presence can be understood as a synthesis of interrelated psychophysical ingredients where multiple perceptual dimensions intervene. A better understanding on how specific aspects, such as plausibility (the illusion that virtual events are really happening), co-presence (the illusion of being with others), or place illusion (the feeling of being there) impact XR experiences is key to improve their quality. The availability and performance of current technologies do not reach high levels of presence in XR, which is essential to get us closer than ever to the perennial VR dream: to be anywhere, doing anything, together with others, from any place. PRESENCE will impact multiple dimensions of presence in physical-digital worlds, addressing three main challenges: i) how to create realistic visual interactions among remote humans, delivering high-end holoportation based on live volumetric capturing, compression and optimization techniques, under heterogeneous computation and network conditions; ii) how to provide realistic touch among remote users and synthetic objects, developing novel haptic systems and enabling spatial multi device synchronisation in multi user scenarios; iii) how to produce realistic social interactions among avatars and agents, generating AI virtual humans, representing actual users or AI agents. PRESENCE will ensure the future uptake of research results following a threefold evaluation method: 1) each technology will be independently evaluated to understand its impact on the illusion of presence; 2) each component will be evaluated by the integration team, providing scientific and technical feedback in order to facilitate their use in each project iteration as well as beyond the project scope, towards technology transfer and exploitation; 3) all components will be integrated in two demonstrators (professional and social setups), following a human-centred design approach and ultimately evaluating the user experience.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-HUMAN-01-CNECT

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA I2CAT, INTERNET I INNOVACIO DIGITAL A CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 949 585,97
Adresse
CALLE GRAN CAPITA 2-4, EDIFICI NEXUS I
08034 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 949 585,98

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0