Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Alternatives for an effective Transition to sustainable, Reusable and recyclable construction products by the Innovative production of User and eco-friendly bio-based Materials.

Ziel

The building and construction sector is a key area that has significant impacts on the economy and environment. This sector contributes to the economy (about 9% of the EU’s Gross Domestic Product (GDP)), provides direct and indirect job opportunities (18 million direct jobs at the EU) and satisfies the people’s needs for buildings and facilities. Therefore, any effort concerning global climate change and cleaner production should include this industry as a major player.

ATRIUM exploits the potential of combining natural fibres (leftovers of European crops, mainly hemp), second and third generation of bioplastics (bio-PE/PA/PU) and mycelium-based biotechnology to produce bio-composites intermediates that can be integrated in construction products (outdoor and indoor floorings, acoustic panels, green wall systems, and building block) to be easily used by professionals and amateurs in building and renovation actuations.

In this way, ATRIUM will not only provide more safety and non-toxic construction solutions but also boost the creation of sustainable bio-based value chains and the integration of efficient biotechnology to develop the circular economy and bioeconomy sectors.

To do this, ATRIUM will develop production pilot lines that integrate efficient and flexible technologies (co-extrusion, foaming, injection moulding, additive manufacturing and biofabrications) and engage the key actors for the design acceptance and certification of the new products.

ATRIUM will also promote the public engagement dialogue to bring the EU closer to citizens and local urban and rural areas through appropriate communications, local initiatives and actions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION AITIIP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 775 500,00
Adresse
POLIGONO EMPRESARIUM, CALLE ROMERO N 12-14
50720 ZARAGOZA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 966 750,00

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0