Projektbeschreibung
Bildung und naturbasierte Lösungen für ökologische Nachhaltigkeit
Die sich verschärfende Umweltkrise erfordert eine kollektive Reaktion, um Nachhaltigkeit in das Lernen zu integrieren. Angesichts des Rückgangs der biologischen Vielfalt und des sich beschleunigenden Klimawandels ist ein Wandel in der Bildung dringend erforderlich. In diesem Zusammenhang erweist sich das EU-finanzierte Projekt eNaBlS als Katalysator für Veränderungen. Durch die Einrichtung von sieben Reallaboren in ganz Europa sollen die biologische Vielfalt und naturbasierte Lösungen in die Hochschul- sowie die technische und berufliche Aus- und Weiterbildung integriert werden. Mit dem integrativen Ansatz von eNaBlS werden durch die Zusammenarbeit mehrerer Akteure verschiedene Perspektiven berücksichtigt und der transdisziplinäre Dialog gefördert, um die Ziele der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 und der EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel zu erreichen.
Ziel
In response to the increasing need for cooperation in learning and skills/capacity development for environmental sustainability, including biodiversity and Nature-based Solutions (NBS) learning and teaching, eNaBlS will set the basis of networking and collaboration with a view to promoting transdisciplinary dialogue and further embedding and unfolding NBS concepts and approaches within universities and vocational schools, the professional sphere and society at large. eNaBlS envisions the creation of 7 Living Labs (DE, NL, FI, AT, LT, GR, CZ) to epitomise an integrative approach that includes all ‘voices’ and leaves no one behind. Collecting a variety of input and welcoming a plurality of values and knowledge, the goal is to mainstream biodiversity and NBS in higher education and TVET (Technical and Vocational Education & Training) by developing and upscaling new forms of teaching, learning and capacity-building that are more relational, systems-oriented and applied. This should be achieved through multi-actor collaboration and a whole institution approach (WIA) – universities become their own Living Labs – that spans the curricula, pedagogy and didactics, professional development, institutional practices school/university-community relationships and institutional ethos, vision and leadership. Doing so implies working together across silos, sectors and epistemologies as well as a paradigm shift in education and the development of sustainability competencies. The ultimate objective is for eNaBlS to contribute more generally to i) the advancement of a Nature Positive society through the necessary transformative change of communities, business models and lifestyles, and, specifically, ii) put biodiversity and climate on the path to recovery responding to the objectives of the EU biodiversity strategy for 2030 and the EU climate adaptation strategy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie Erkenntnistheorie
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Didaktik
- Sozialwissenschaften Bildungswissenschaften Pädagogik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-BIODIV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70599 STUTTGART
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.