Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SPEcification, Analysis & Re-calibration of High Energy pArticle Data

Projektbeschreibung

Bessere Erkenntnisse von Sonneneruptionen mit sehr hoher Energie

Über Forschung zu Hochenergiephysik kann Wissen zum Ursprung und der Evolution des Universums und zu seiner Funktionsweise auf kleinster und größter Ebene generiert werden. Bei Sonneneruptionen werden enorme Energiemengen freigesetzt, sodass es häufig zu Ereignissen mit energiereichen Teilchen kommt. Im EU-finanzierten Projekt SPEARHEAD sollen ausgehend von Beobachtungen aus der Hochenergiephysik aus der wichtigsten Mission von Heliophysik und aus bodengestützten Messungen drei wichtige Fragen zu Teilchen und Sonneneruptionen beantwortet werden. Gleichzeitig werden Lösungen entwickelt, um energiereiche Teilchenflüsse mit ungeahnter Präzision aus Beobachtungen abzuleiten. Zudem wird die Verarbeitung von Beobachtungsdaten und die Analyse von Sonneneruptionen ausgebessert.

Ziel

Through a detailed analysis of very high-energy particle observations from the most important heliophysics missions combined with ground based measurements, SPEARHEAD will provide answers to three science questions:
1) How are protons accelerated beyond 100 MeV and electrons beyond 1 MeV in solar eruptions?
2) What are the release times and spectral characteristics of near-relativistic particles from solar eruptions?
3) How do coronal and interplanetary structures affect the transport processes of very high energetic particles?
To enable the scientific data analysis SPEARHEAD has three technical objectives:
1) Determining the response functions of a large number of spacecraft instruments to derive high-energy particle fluxes from observations at unprecedented accuracy releasing revised and completely new datasets
2) Performing cross-calibration of datasets measured by science-grade and monitoring instruments to enable the use of monitoring data for scientific analyses
3) Combining high-energy particle and context observations together with modeling of plasma structures for easier in-depth analysis of solar eruptions, quantifying their effect and delivering them to the community.
SPEARHEAD combines eight partners possessing the best European resources (in terms of data, models and infrastructure) in very high-energy particle research into a consortium that will deliver answers to the three science questions and consolidated datasets, methodology and open access tools to the community enabling breakthrough science on these open problems. The work is organized efficiently in 8 work packages with carefully picked top European expertise in each of them. SPEARHEAD will also facilitate the future application of its results through dedicated and comprehensive user engagement, direct provision through open access infrastructures as ESA datalabs, while strongly promotes its results and the value-added datasets and tools for the future heliophysics missions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-SPACE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO ASTEROSKOPEIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 242 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 242 750,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0