Projektbeschreibung
Nachhaltigkeit, Integration und Ästhetik bei biobasierten Werkstoffen
Die Verwendung biobasierter Werkstoffe ist im europäischen Bauwesen auf dem Vormarsch und ist für eine größere Nachhaltigkeit in diesem Sektor entscheidend. Ziel des EU-finanzierten Projekts INGUMA ist die Förderung nachhaltiger biobasierter Werkstoffe und ihrer öffentlichen Akzeptanz auf der Grundlage von drei wesentlichen Werten: Nachhaltigkeit, Integration und Ästhetik. Das Projektteam visiert die Entwicklung einer Reihe von Werkstoffen an, darunter funktionalisierte Fasern, Dämmstoffe auf Myzel- und Holzfaserbasis sowie biobasierte Klebstoffe für Sperrholz. Es werden strenge Tests durchgeführt, um die Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit dieser Werkstoffe zu gewährleisten. Durch Labore zur Mitgestaltung wird über das Projekt die Zusammenarbeit zwischen Interessengruppen gefördert und die Akzeptanz dieser innovativen Werkstoffe erhöht. Außerdem finden im Rahmen des Projekts die Mitgestaltung und der Bau eines Prototyps eines Gemeinschaftshauses auf dem Dach eines Versuchsgebäudes in Spanien und in Testhäusern in Finnland statt.
Ziel
INGUMA aims to foster the development of bio-based materials and their acceptance by the public by relying on three main values sustainability, inclusion, and aesthetics - the values of the New European Bauhaus.
The value of sustainability will be tackled by developing different types of bio-based materials from raw materials derived from agriculture residues and secondary raw materials from wood processing. Various types of materials will be developed: functionalized fibers, insulation material based on mycelium, resin-free insulation material based on wood fibers, bio-based adhesive for plywood, low-formaldehyde plywood board, wooden sandwich panels, and growth media for plants. In addition, these materials will be integrated into insulation panels and vegetated roofs.
The sustainability and circularity of these materials and solutions will be ensured by applying environmental criteria and digital tools that will allow users to make decisions on the most sustainable solutions available. Additionally, the materials will be tested according to European and international standards, as a first step in the commercialization outside of Europe (Canada).
The value of inclusion will imply the design of co-creation laboratories that encourage collaboration among stakeholders, fostering transparent communication and generating innovative ideas. These labs will provide a platform for engagement and a structured process for stakeholders to contribute their insights and actively participate in the development of bio-based construction materials. This way, the acceptance of the developed materials, products and solutions by end-users and consumers will be maximized.
The value of aesthetics will be accomplished by co- designing and constructing a community house prototype in the rooftop of an experimental building (Derio, Spain) and as part of test houses (Savonlinna, Finland) that will use extensively the materials and products developed.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2023-CIRCBIO-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.